Sonderausgabe 2012. 2., durchgesehene u. bibliogr. aktual. Aufl. 2012. 279 S. mit 17 s/w Abb., 3 Schemata und 1 Kt., 14,5 x 22 cm, geb.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer I729982
- ISBN 978-3-534-72998-2
- Erscheinungstermin 25.06.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 279
- Abbildungen 17 Illustrationen, schwarz-weiß;1 Karten;3
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein flüssig zu lesender, hoch seriöser Gesamtentwurf, dem eine breite Leserschaft zu wünschen ist.
Historische Zeitschrift
Unsere Hauptquelle, den jüdischen Historiker des 1. Jahrhunderts Flavius Josephus, den sie (die Autorin) ausführlich zitiert, bearbeitet sie gründlich und kritisch, und dabei ist ein von einfühlsamem Verstehen geprägtes Buch herausgekommen ... Herodes der Große? Vielleicht nicht – aber dass er zu den ›großen Männern‹ zählte, wird man nach der Lektüre dieses wichtigen Buches nicht mehr bestreiten wollen.
Damals
Insgesamt ist diese historische Biographie mit ihrer nachdrücklichen Neubewertung von Herodes dem Großen eine spannende, überzeugende und informationsreiche Darstellung mit souveräner Kontextualisierung dieser Gestalt in die politische, kulturelle und religiöse Landschaft des 1. Jh. v.Chr.
Zeitschrift für Katholische Theologie
Das Buch verdient es, unter Heranziehung der einschlägigen Texte des Josephus durchstudiert zu werden. Wer sich nur über einen bestimmten Zeitraum informieren möchte, wird mittels der beigegebenen Hilfen durchaus auch damit zurecht kommen. Wer schließlich nur eine Kurzinformation zur Person des Herodes benötigt, ist mit der ›Zeittafel‹ am Ende des Buches bestens bedient. Dem Werk ist jedenfalls eine weite Verbreitung zu wünschen.
Wissenschaftliche Literaturanzeiger
Eine Bereicherung der Forschung.
Theologische Literaturzeitung
Insgesamt gebührt Linda-Marie Günther das Verdienst, ›in ein extrem komplexes Gewirr von Ereigniszusammenhängen‹, welche die Zeit des Herodes kennzeichnen, mehr Licht und Durchblick gebracht zu haben. Ihre Biographie wird sicherlich zu den Standardwerken zu Herodes dem Großen zu rechnen sein.
Forum Classicum
Das Werk ist insbesondere als Einführung in das Leben und die Zeit des Herodes gut geeignet. Die Interpretation des Herodes als einer der letzten hellenistischen Könige bereichert jedoch die Forschungsdebatten zudem mit einer neuen Perspektive, die zur Diskussion anregt.
H-Soz-u-Kult