Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Menander (342/341–293/292 v. Chr.) ist der bedeutendste Dichter der Neuen Komödie. Gemeinsam mit dem Philosophen Epikur war er Ephebe in Athen; er studierte bei Theophrast und war mit Demetrios von Phaleron befreundet. Von seinen über 100 Komödien sind die Titel von 96 Stücken überliefert. Der Chor spielt nur noch eine Nebenrolle mit... mehr
Beschreibung
Menander (342/341–293/292 v. Chr.) ist der bedeutendste Dichter der Neuen Komödie. Gemeinsam mit dem Philosophen Epikur war er Ephebe in Athen; er studierte bei Theophrast und war mit Demetrios von Phaleron befreundet. Von seinen über 100 Komödien sind die Titel von 96 Stücken überliefert. Der Chor spielt nur noch eine Nebenrolle mit musikalischen Einlagen zwischen den Akten. Menanders Komödien sind unpolitisch, im Mittelpunkt stehen die kleinen Schwächen des Bürgertums seiner Stadt, aber auch Liebe und eheliche Treue, familiäre Pflichterfüllung und allgemein Menschliches. Die Werke Menanders hatten großen Einfluss auf die römischen Dichter, etwa Ovid, Terenz und Plautus. Die meisten der in diesem Band von Peter Rau neu übersetzten Komödien liegen hier erstmals in einer zweisprachigen griechisch-deutschen Ausgabe vor. Band I enthält die Komödien Aspis (Der Schild), Dyskolos (Der Griesgram) und Epitrepontes (Das Schiedsgericht).
Griech. / dt. Herausg., übersetzt und komm. von Peter Rau. 2013–2014. Band I: XXIX, 262 Seiten
Griech. / dt. Herausg., übersetzt und komm. von Peter Rau. 2013–2014. Band I: XXIX, 262 Seiten
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer I734887
- ISBN 978-3-534-73488-7
- Erscheinungstermin 10.06.2015
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 292
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Rau war bis zu seiner Emeritierung Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky in Hamburg. In der Edition Antike erschienen seine sechsbändige Ausgabe der Komödien des Plautus sowie seine zweibändige Ausgabe der Komödien des Terenz.
Pressestimmen
Dieser Menander ist ein wunderbarer Zugewinn…
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen