Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Plutarch
Römische Fragen
Ein virtueller Spaziergang im Herzen des alten Rom
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Quaestiones Romanae Plutarchs, verfasst am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr., bieten in einem Wechsel von über hundert Fragen und Antworten zahlreiche ›antiquarische‹ Details zur Geschichte und Mythologie des antiken Rom. Aufgrund der eigentümlichen Anordnung dieser Römischen Fragen war man bisher der Meinung, es handle sich um einen... mehr
Beschreibung
Die Quaestiones Romanae Plutarchs, verfasst am Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr., bieten in einem Wechsel von über hundert Fragen und Antworten zahlreiche ›antiquarische‹ Details zur Geschichte und Mythologie des antiken Rom. Aufgrund der eigentümlichen Anordnung dieser Römischen Fragen war man bisher der Meinung, es handle sich um einen ungeordneten Zettelkasten mit höchst wertvollen Einzelinformationen. Aufgrund seiner genauen Untersuchung des Textes kann John Scheid nun aber zeigen, dass das Büchlein äußerst raffiniert aufgebaut ist: Sein Gerüst bildet die stadtrömische Topographie: Plutarch nimmt den Leser mit auf einen virtuellen Spaziergang im Herzen Roms. Er führt den Wanderer auf bekannten Straßen und Plätzen zwischen Kapitol, Forum Romanum, Forum Boarium und Circus Maximus herum und erläutert dabei mit Blick auf bewusst ausgewählte Orte und Gebäude die verschiedensten Bräuche des römischen Gemeinwesens. So erschließen sich die Quaestiones Romanae erstmals als eigenständiges, wohldurchdachtes und anspruchsvoll komponiertes Werk:
Griech. / dt. Hrsg., übers., komm. und interpret. von John Scheid. 2012. 268 S. mit 23 s/w Abb., 2 Schaubildern, Bibliogr. und Reg., 13,3 x 21,3 cm, Fadenh., geb.
Griech. / dt. Hrsg., übers., komm. und interpret. von John Scheid. 2012. 268 S. mit 23 s/w Abb., 2 Schaubildern, Bibliogr. und Reg., 13,3 x 21,3 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B213122
- ISBN 978-3-534-21312-2
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 268
- Abbildungen 23 Illustrationen, schwarz-weiß;2 Tafeln
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Bücher über Rom
Reihe "Texte zur Forschung" Alle Bücher der Reihe "Texte zur Forschung" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Plutarch (ca. 45-125 n. Chr.) stammte aus einer wohlhabenden Familie in Chaironeia, Böotien. Er studierte Philosophie in Athen. Reisen nach
Kleinasien, Alexandria und Rom unterbrachen seine beschauliche Gelehrtenexistenz in der Provinz. Er war ein äußerst produktiver Schriftsteller, der neben den berühmten Biographien Schriften populärphilosophischen Inhalts und zu Fragen des alltäglichen Lebens verfasste.Reinhard Feldmeier, Dr. theol., Jahrgang 1952, ist Professor für Neues Testament in Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Inkulturation des Frühchristentums in die hellenistisch-römische Welt, die Synoptischen Evangelien und die neutestamentliche Gotteslehre.Prof. Dr. Bernhard Heininger lehrt an der Universität Bayreuth.
Weitere Artikel von
Plutarch
Kleinasien, Alexandria und Rom unterbrachen seine beschauliche Gelehrtenexistenz in der Provinz. Er war ein äußerst produktiver Schriftsteller, der neben den berühmten Biographien Schriften populärphilosophischen Inhalts und zu Fragen des alltäglichen Lebens verfasste.Reinhard Feldmeier, Dr. theol., Jahrgang 1952, ist Professor für Neues Testament in Göttingen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Inkulturation des Frühchristentums in die hellenistisch-römische Welt, die Synoptischen Evangelien und die neutestamentliche Gotteslehre.Prof. Dr. Bernhard Heininger lehrt an der Universität Bayreuth.
»Der Kommentar und die Studie des Herausgebers John Scheid, der am Collège de France in Paris römische Geschichte unterrichtet, sind ein Husarenstück einfallsreicher historischer Analyse.« nzz.ch
Pressestimmen
Der Kommentar und die Studie des Herausgebers John Scheid, der am Collège de France in Paris römische Geschichte unterrichtet, sind ein Husarenstück einfallsreicher historischer Analyse.
nzz.ch
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen