Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Oeser, Erhard
Cheops' Geheimnis
Die wissenschaftliche Eroberung Ägyptens
wbg Original
i
EBOOK
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Schon seit der Zeit der alten Griechen galt die Pyramide des Cheops als Faszinosum und Welträtsel, hinter dessen Konstruktion und Maßen mehr stecken musste als ein schieres Herrschergrab. Über die Jahrhunderte versuchten Mathematiker und Astronomen, Archäologen, Militärs und Phantasten das Geheimnis der Pyramide zu ergründen und damit den... mehr
Beschreibung
Schon seit der Zeit der alten Griechen galt die Pyramide des Cheops als Faszinosum und Welträtsel, hinter dessen Konstruktion und Maßen mehr stecken musste als ein schieres Herrschergrab. Über die Jahrhunderte versuchten Mathematiker und Astronomen, Archäologen, Militärs und Phantasten das Geheimnis der Pyramide zu ergründen und damit den Schlüssel zu einem womöglich verborgenen Wissen zu finden. Insbesondere im 19. Jh. nach Napoleons ägyptischer Expedition wurde der Streit um die Deutungshoheit über die Pyramide zwischen Engländern und Franzosen geradezu erbittert geführt. Welche verschlungenen Pfade und Abwege die Erforschung Ägyptens über zweieinhalb Jahrtausende nahm, welche ideologischen, aber auch politischen und wirtschaftlichen Gründe dahinter standen, das stellt der Wiener Wissenschaftshistoriker Erhard Oeser in dieser ersten Geschichte der Erforschung und Deutung der Cheopspyramide vor. Äußerst spannend zu lesen!
2013. 208 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
2013. 208 S. mit 31 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer I737666
- ISBN 978-3-8053-4723-5
- Erscheinungstermin 15.08.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 208
- Abbildungen 31 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Erhard Oeser, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften an der Universität Wien und Vorstand des Institutes für Wissenschaftstheorie. Er erhielt 2006 den Eugen Wüster Sonderpreis für Terminologie-Forschung. Seine bisherigen Buchveröffentlichungen bei der WBG: Geschichte der Hirnforschung (2. Aufl. 2010), Hund und Mensch (3. Aufl. 2009), Die Suche nach der zweiten Erde (2009), Die Jagd zum Nordpol (2008), Katze und Mensch (3. Aufl. 2008), Pferd und Mensch (2007), Das selbstbewusste Gehirn (2006).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Erhard Oeser
»... eine gründliche Zusammenschau aller Deutungen, Fantasien und Spekulationen, die je über die Pyramiden, insbesondere die des Cheops als der größten und damit beeindruckendsten, geäußert wurden.« Kemet
Pressestimmen
... eine gründliche Zusammenschau aller Deutungen, Fantasien und Spekulationen, die je über die Pyramiden, insbesondere die des Cheops als der größten und damit beeindruckendsten, geäußert wurden.
Kemet
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen