Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Landesstelle f. Museumsbetreueung Baden Württemberg in Zus.-arb. mit d. Museumsverband Baden-Württemberg e.V. (Hrsg.)
Begegnung mit dem Fremden
Ein museumspädagogischer Modellversuch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Unter dem Motto "Begegnung mit dem Fremden" wurden 1995 und 1996 an 22 Museen in Baden-Württemberg Projekte realisiert, die fremde Kulturen, Fremdes in der eigenen Geschichte und den Kontakt mit Menschen anderer Nationalitäten in den Mittelpunkt der Museumsarbeit stellten. Ziel war es, sich mit der Vielfalt der Kulturen in unserer Gesellschaft... mehr
Beschreibung
Unter dem Motto "Begegnung mit dem Fremden" wurden 1995 und 1996 an 22 Museen in Baden-Württemberg Projekte realisiert, die fremde Kulturen, Fremdes in der eigenen Geschichte und den Kontakt mit Menschen anderer Nationalitäten in den Mittelpunkt der Museumsarbeit stellten. Ziel war es, sich mit der Vielfalt der Kulturen in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und einen Beitrag zur Förderung kultureller Toleranz zu leisten.
Die Projekte sollten dabei die Begegnung von deutschen und ausländischen Mitbürgern fördern, Zugänge zu fremden Kulturen vermitteln und deren Einflüssen auf die Geschichte des jeweiligen Ortes und der Region nachgehen. Der Band dokumentiert die vielfältigen Projekte und gibt Anregungen für museumspädagogische Perspektiven und für eine interkulturelle Museumsarbeit. Dabei werden insbesondere auch praxisorientierte Hinweise gegeben.
1998. 116 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. 21 x 28 cm. Kartoniert.
Die Projekte sollten dabei die Begegnung von deutschen und ausländischen Mitbürgern fördern, Zugänge zu fremden Kulturen vermitteln und deren Einflüssen auf die Geschichte des jeweiligen Ortes und der Region nachgehen. Der Band dokumentiert die vielfältigen Projekte und gibt Anregungen für museumspädagogische Perspektiven und für eine interkulturelle Museumsarbeit. Dabei werden insbesondere auch praxisorientierte Hinweise gegeben.
1998. 116 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. 21 x 28 cm. Kartoniert.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer T001297
- ISBN 978-3-8062-1297-6
- Erscheinungstermin 10.08.1998
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 116
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen