Cabanes, Bruno / Duménil, Anne (Hrsg.)
Der Erste Weltkrieg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer. Mit einem Vorwort von Gerd Krumeich. 2013. 480 S. mit 532 Abb. u. Kt., Bibliogr., Chronik und Reg., 23 x 28,5 cm, Fadenh., geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer T002764
- ISBN 978-3-8062-2764-2
- Erscheinungstermin 09.12.2013
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein sehr gehaltvolles, sehr reich illustriertes Buch.
Ouest-France
Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs wie diese hat es auf dem deutschen Buchmarkt noch nicht gegeben.
Prof. Dr. Gerd Krumeich
Hier liegt ein Buch für die breite Öffentlichkeit vor, das neben der Politik ebenfalls die kulturellen und sozialen Umwälzungen behandelt, die durch diesen gewaltsamen und mörderischen Konflikt verursacht worden sind.
Le Nouvelle Observateur
Bruno Cabanes und Anne Dumenil versammeln um sich ein kosmopolitisches Team aus Italien, Deutschland, Belgien, Großbritannien und den USA, und versuchen anhand tragischer Tagesereignisse diese Schlächterei zu erklären. Die Versenkung der Lusitania, der Völkermord an den Armeniern, die Aufteilung des Nahen Ostens, die Rolle der Medien und der Kirche, aber auch die Bedeutung der Briefe von der Front: All dies wird sorgfältig behandelt von dieser dritten Historikergeneration.
La Croix
68 Daten, um 51 Monate des Krieges zu erzählen: Bruno Cabanes, Anne Dumenil und ihr Team durchmischen die Ereignisse, die Schlachten, die Bilder in einem chronologischen Strudel von 1914 bis in die Zeit nach dem Waffenstillstand. Die den Texten entgegengebrachte Sorgfalt, welche die neuesten Forschungen beinhaltet, und die sich auch in der Auswahl der Illustrationen und Dokumente wiederfindet: all das nährt die pädagogische und visuelle Qualität des Ganzen.
Les Collections de l’Histoire
Mehr als 500 brillante Fotos lassen das Ansinnen der Autoren gelingen, klarzumachen, wie der Krieg das Leben der Menschen an den Fronten und in der Heimat in allen beteiligten Staaten verändert hat.
Landeszeitung
... wissenschaftlich fundiert, beeindruckend bebildert und verständlich geschrieben.
literaturkurier.de
Bei allen unbestrittenen Verdiensten: Einen vergleichbaren Band zur Geschichte des Ersten Weltkrieges zu diesem aus dem Französischen übersetzten hat die deutsche Historiographie bislang nicht vorgelegt.
Neues Deutschland
Ein Standardwerk, das... sehr zu empfehlen ist.
Buchprofile / Medienprofile
Dieses... als Standardwerk geschätzte Buch trägt überzeugend dazu bei, das "Weltfest des Todes" als Vorspiel der Gräuel des Zweiten Weltkrieges zu begreifen und überdies Vertrauen in freundschaftlicher Nachbarschaft hoch zuschätzen, die uns ehemalige Kriegsgegner heute entgegenbringen.
BuchMarkt
Wer verstehen will, warum diese europäische Katastrophe fortwirkte, findet in diesem Buch reiches Material.
Deutschlandradio Kultur. LesArt
Sehr erfreulich ist, dass hier erstmals Historiker verschiedener Nationalität zusammen an einem Werk arbeiteten... Die Übersetzung ins Deutsche... überrascht mit nie gesehenem Bildmaterial. 500 Abbildungen aus teils privaten Archiven bringen dem Leser diesen Krieg so nahe wie nie.
Preußische Allgemeine Zeitung
Die Texte der überwiegend aus dem Ausland stammenden Autoren sind nicht allein inhaltlich exzellent, sie sind auch ausgezeichnet übersetzt worden... In der Reihe guter Darstellungen des Großen Krieges nimmt dieses Werk einen Sonderplatz ein.
buckmarkt.de
... der Band [präsentiert] eine Fülle einzelner Facetten, aus denen sich ein neu akzentuiertes nuancenreiches Gesamtbild ergibt.
Gießener Allgemeine
... eine der besonders anregenden Veröffentlichungen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges ...
Passauer Neue Presse
Ein opulenter Band mit rund 500 Bildern, zahlreichen Karten - und renommierten Autoren, die gerade uns Deutschen ein besseres Verständnis des Ersten Weltkrieges ermöglichen.
Fränkische Nachrichten
... beeindruckende[s] Buch ...
Landauer Neue Presse
Die umfassende europäische Sichtweise auf das Geschehen und die herausragende Gestaltung sind Besonderheiten, die diesen Band auszeichnen und machen ihn gerade auch für junge Leser hochinteressant.
Echo
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.