Dehner, Klaus
Lust an Moral
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mit einer Einleitung von Hans Mohr und Felix von Cube. 1998. 176 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer T802160
- ISBN 978-3-534-80216-6
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 176
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dehner stützt sich auf die Evolutionsbiologie und kommt zu der Erkenntnis, dass Ethik und Moral keineswegs ideologische Konstrukte sind, die man ebenso einfach abstreift wie man sie sich aneignet, sondern biologische Notwendigkeiten, denen sich auch der moderne Mensch nicht entziehen kann. Quasi zum Urprogramm des Menschen gehört die Sehnsucht nach Werten, die durch entsprechende Erziehung nur wieder aktiviert werden muss. Wie das in Schule, Familie und im Unternehmen gehen kann, zeigt der Pädagoge anhand vieler ganz alltäglicher Beispiele.
Buchreport
Das Buch ist ein Plädoyer für eine bewusste moralische Erziehung und gibt eine Orientierung, wie diese Erziehungsziele im privaten und öffentlichen Bereich (Familie – Schule) erreicht und realisiert werden können. Er folgert, dass ›moralische Handlungsweisen‹ sich nicht nur auf Pflicht und Verzicht beziehen, sondern positive Erfahrungsgewinne ermöglichen. Der Autor leitet sein in verständlicher Sprache gehaltenes Plädoyer aus evolutionsbiologischen Erkenntnissen ab und kommt zu dem Schluss, dass Moral auch in der gegenwärtigen Gesellschaft menschlichem Handeln zugrunde liegt.
Wochenschau – Neue Ethik
Bewusst baut Dehner seine Konzeption von Moral nicht von einer ›Jenseits‹-Belohnung her auf, sondern von einer ›Diesseits‹ Erfüllung (= Lust). Entscheidend dafür ist der Schritt vom ›Ego‹ zur ›Gemeinschaft‹ und dann zu den ›Fremden‹, die in der Globalisierung immer mehr einbezogen werden müssen. Die Darstellung ist gut verständlich, interessant und bezieht auch aktuelle Diskussionen ein (z.B. um den ›Kampf der Kulturen‹) ... Ein hilfreiches Buch für alle, die ein tieferes Verständnis der menschlichen Lebenssituation suchen.
Buchprofile
Der Autor – ergänzt mit zwei Basistexten von Hans Mohr und Felix von Cube – zeigt ... wie die Natur den Menschen mit Anlagen zu moralischem Empfinden ausgestattet hat, und eröffnet Möglichkeiten moralischer Erziehung. Moral wird dabei zur Chance, dem chaotischen Zerfall zur Egoismusgesellschaft mit moralischer Erziehung und Überzeugungsarbeit neue, lebenswerte Sozietäten entgegenzustellen.
Basler Schulblatt
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen