Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Marzoli, Dirce
Die Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte im Empordà
Von der Endbronzezeit bis zum Beginn der Romanisierung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Band 5 der Reihe Iberia Archaeologica Die vorliegende Arbeit behandelt die Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte des Empordà, der nordostspanischen Region am Golf von Roses, von der Endbronzezeit bis zum Beginn der Romanisierung mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen fremder Einflüsse und der griechischen "Kolonisation". Die... mehr
Beschreibung
Band 5 der Reihe Iberia Archaeologica
Die vorliegende Arbeit behandelt die Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte des Empordà, der nordostspanischen Region am Golf von Roses, von der Endbronzezeit bis zum Beginn der Romanisierung mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen fremder Einflüsse und der griechischen "Kolonisation".
Die Untersuchungen befassen sich im Überblick mit der Zeit zwischen 4000 v. Chr. bis heute. Erst im Rahmen der Kenntnis des gesamten holozänen Erosions- und Sedimentationsprozesses, der zur Verlandung der Meeresbuchten im Empordà geführt hat, können die einzelnen Stadien der Landschaftsveränderungen gedeutet und mit dem Siedlungsablauf in Beziehung gesetzt werden. In der vorliegenden Arbeit wird daher versucht, die Zeitspanne vom 7. bis zum 3. Jh. v. Chr., die im Zentrum der Darstellung steht, im Kontext der gesamten Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte zu begreifen. Aus diesem Grund werden außer entscheidenden archäologischen und philologischen, botanischen und geologischen Daten zusätzliche Quellen ausgewertet wie Landkarten und Archivbestände, die Angaben über die Landwirtschaft und Grundverteilung oder die Regulierung von Flußläufen, die Trockenlegung von Sümpfen oder die Bekämpfung der Sanddünen enthalten.
2005. Etwa 423 S. mit 115 Abb. und 21 Taf., 29,8 x 21,56 cm, ln.
Die vorliegende Arbeit behandelt die Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte des Empordà, der nordostspanischen Region am Golf von Roses, von der Endbronzezeit bis zum Beginn der Romanisierung mit besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen fremder Einflüsse und der griechischen "Kolonisation".
Die Untersuchungen befassen sich im Überblick mit der Zeit zwischen 4000 v. Chr. bis heute. Erst im Rahmen der Kenntnis des gesamten holozänen Erosions- und Sedimentationsprozesses, der zur Verlandung der Meeresbuchten im Empordà geführt hat, können die einzelnen Stadien der Landschaftsveränderungen gedeutet und mit dem Siedlungsablauf in Beziehung gesetzt werden. In der vorliegenden Arbeit wird daher versucht, die Zeitspanne vom 7. bis zum 3. Jh. v. Chr., die im Zentrum der Darstellung steht, im Kontext der gesamten Besiedlungs- und Landschaftsgeschichte zu begreifen. Aus diesem Grund werden außer entscheidenden archäologischen und philologischen, botanischen und geologischen Daten zusätzliche Quellen ausgewertet wie Landkarten und Archivbestände, die Angaben über die Landwirtschaft und Grundverteilung oder die Regulierung von Flußläufen, die Trockenlegung von Sümpfen oder die Bekämpfung der Sanddünen enthalten.
2005. Etwa 423 S. mit 115 Abb. und 21 Taf., 29,8 x 21,56 cm, ln.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003389
- ISBN 978-3-8053-3389-4
- Erscheinungstermin 28.02.2005
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 423
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
Zuletzt angesehen