Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mackensen, Michael
Militärlager oder Marmorwerkstätten
"Neue Untersuchungen im Ostbereich des Arbeits- und Steinbruchlagers von ""Simitthus"" – Chemtou"
wbg Original
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im Mittelpunkt des Kooperationsprojekts »Simitthus«–Chemtou (Nordwesttunesien) zwischen dem DAI Rom und dem Institut National du Patrimoine Tunis stand neben der Erforschung der Marmorbrüche und des numidischen Höhenheiligtums das Arbeits- und Steinbruchlager. Von 1968–1980 wurde im Zentralbereich ein um 170 n. Chr. errichtetes sechsschiffiges... mehr
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Kooperationsprojekts »Simitthus«–Chemtou (Nordwesttunesien) zwischen dem DAI Rom und dem Institut National du Patrimoine Tunis stand neben der Erforschung der Marmorbrüche und des numidischen Höhenheiligtums das Arbeits- und Steinbruchlager. Von 1968–1980 wurde im Zentralbereich ein um 170 n. Chr. errichtetes sechsschiffiges Gebäude untersucht; dieses diente erst als gefängnisartige Unterkunft (»ergastulum«), ab severischer Zeit richtete man hier Marmorwerkstätten (»fabrica«) ein. Die Einfassungsmauer und Bebauung des erst 1994–1997 freigelegten Ostbereichs wurde 1998 dokumentiert. Neue stratigraphische Untersuchungen ergaben eine Erbauung dieses Annexes nach 230–240. Eine militärische Nutzung ließ sich aufgrund der Zeitstellung und detaillierter Vergleiche mit Kastellen des »limes Tripolitanus« nicht verifizieren. Vielmehr weist die Organisation der Gebäude auf marmorverarbeitende Werkstätten (»officinae marmorum«) mit Speicherräumen und einem kleinen Heiligtum hin. Bis ins späte 3. Jh. produzierten hier spezialisierte Handwerker Marmorgefäße und -statuetten. Die Untersuchung des reichen Münzbestands der älteren Ausgrabungen ergab differenzierte Datierungen für die Periodisierung der »fabrica« im Zentralbereich.
2005. XV, 171 Seiten, 73 Abb., Ln.
2005. XV, 171 Seiten, 73 Abb., Ln.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003461
- ISBN 978-3-8053-3461-7
- Erscheinungstermin 28.02.2006
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 171
- Abbildungen 73 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Die im Buch dargelegten Ergebnisse ermöglichen eine Neubewertung der im zweiten Band der Simitthus-Reihe publizierten Resultate und sind umso wichtiger da vorläufig keine weiteren deutschen Grabungen zu erwarten sind.(...) Mackensen gelingt abermals eine auf seiner profunden Materialkenntnis basierende, sorgfältige Aufarbeitung der Funde und...
Pressestimmen
Die im Buch dargelegten Ergebnisse ermöglichen eine Neubewertung der im zweiten Band der Simitthus-Reihe publizierten Resultate und sind umso wichtiger da vorläufig keine weiteren deutschen Grabungen zu erwarten sind.(...) Mackensen gelingt abermals eine auf seiner profunden Materialkenntnis basierende, sorgfältige Aufarbeitung der Funde und Befunde. Seine Präzisierungen zur Nutzungshistorie des Zentralbereiches liefern eine deutlich verbesserte Ausgangslage für weitere Überlegungen zur Verwaltungsgeschichte der kaiserlichen Steinbrüche.
Man kann nur hoffen, dass bisherige und künftige Grabungskampagnen vor Ort eine ähnlich hochwertige Publikation erfahren.
Alfred M. Hirt in: Bonner Jahrbücher, 207
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen