Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lehmann, Reinhard G.
Die Inschrift(en) des Ahirom-Sarkophags und die Schachtinschrift des Grabes V in Jbeil (Byblos)
Forschungen zur phönizisch-punischen und zyprischen Plastik, hg. von Renate Bol, II.1. Dynastensarkophage mit szenischen Reliefs aus Byblos und Zypern Teil I.2
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Band II, 1.2 der Reihe Forschungen zur phönizisch-punischen und zyprischen Plastik. Sepulkral- und Votivdenkmäler als Zeugnis kultureller Identitäten und Affinitäten Im Herbst des Jahres 1923 wurde bei Ausgrabungen in Jbeil, dem antiken Byblos, ein reich dekorierter Sarkophag aus dem ausgehenden zweiten Jahrtausend v. Chr. entdeckt, der vor... mehr
Beschreibung
Band II, 1.2 der Reihe Forschungen zur phönizisch-punischen und zyprischen Plastik. Sepulkral- und Votivdenkmäler als Zeugnis kultureller Identitäten und Affinitäten
Im Herbst des Jahres 1923 wurde bei Ausgrabungen in Jbeil, dem antiken Byblos, ein reich dekorierter Sarkophag aus dem ausgehenden zweiten Jahrtausend v. Chr. entdeckt, der vor allem wegen seiner phönizischen Inschrift, die ihn als letzte Ruhestätte eines bis dahin unbekannten Königs Ahirom auswies, für Aufsehen sorgte. Der Text gilt bis heute als die älteste zusammenhängend lesbare Inschrift in phönizischer Schrift und damit als eines der ältesten Zeugnisse der im Prinzip bis heute verwendeten Alphabetschrift überhaupt.
Die vorliegende Untersuchung bietet auf der Basis einer neuen, umfassenden Originalkollation und einer umfangreichen Photodokumentation eine neue epigraphisch-paläographische Befunderhebung, eine neue philologische Bearbeitung und Kommentierung und eine neue Deutung des umstrittenen, bisher für unübersetzbar gehaltenen Schlusses der Sarkophaginschrift.
In einem zweiten Teil wird auch die bisher nur unzureichend dokumentierte kurze Inschrift, die sich in der Wand des Grabschachts des Ahiromgrabes befindet, erstmals ausführlich photographisch dokumentiert und dabei eine neue Lesung und Übersetzung vorgelegt, die ihren sachlichen Zusammenhang mit der Inschrift des Sarkophags in ein anderes Licht zu stellen vermag.
2005. Etwa 80 S. mit 328 Abb., 4 Farb- und 12 s/w-Taf., 30,2 x 21,4 cm, geb.
Im Herbst des Jahres 1923 wurde bei Ausgrabungen in Jbeil, dem antiken Byblos, ein reich dekorierter Sarkophag aus dem ausgehenden zweiten Jahrtausend v. Chr. entdeckt, der vor allem wegen seiner phönizischen Inschrift, die ihn als letzte Ruhestätte eines bis dahin unbekannten Königs Ahirom auswies, für Aufsehen sorgte. Der Text gilt bis heute als die älteste zusammenhängend lesbare Inschrift in phönizischer Schrift und damit als eines der ältesten Zeugnisse der im Prinzip bis heute verwendeten Alphabetschrift überhaupt.
Die vorliegende Untersuchung bietet auf der Basis einer neuen, umfassenden Originalkollation und einer umfangreichen Photodokumentation eine neue epigraphisch-paläographische Befunderhebung, eine neue philologische Bearbeitung und Kommentierung und eine neue Deutung des umstrittenen, bisher für unübersetzbar gehaltenen Schlusses der Sarkophaginschrift.
In einem zweiten Teil wird auch die bisher nur unzureichend dokumentierte kurze Inschrift, die sich in der Wand des Grabschachts des Ahiromgrabes befindet, erstmals ausführlich photographisch dokumentiert und dabei eine neue Lesung und Übersetzung vorgelegt, die ihren sachlichen Zusammenhang mit der Inschrift des Sarkophags in ein anderes Licht zu stellen vermag.
2005. Etwa 80 S. mit 328 Abb., 4 Farb- und 12 s/w-Taf., 30,2 x 21,4 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003508
- ISBN 978-3-8053-3508-9
- Erscheinungstermin 30.06.2005
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 328 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
ab 15,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen