Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Niemeyer, H.G. / Schmidt, Karin / Docte, R.F.
Karthago
Die Ergebnisse der Hamburger Grabung unter dem Decumanus Maximus
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Band 2 der Reihe Hamburger Forschungen zur Archäologie Mit der zweibändigen Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Hamburger Grabung unter der Kreuzung von Decumanus Maximus und Kardo X im Straßennetz des römischen Karthago vorgelegt. In den von 1986–1994 auf einer Fläche von insgesamt ca. 400 m2 durchgeführten Kampagnen wurde unter der... mehr
Beschreibung
Band 2 der Reihe Hamburger Forschungen zur Archäologie
Mit der zweibändigen Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Hamburger Grabung unter der Kreuzung von Decumanus Maximus und Kardo X im Straßennetz des römischen Karthago vorgelegt. In den von 1986–1994 auf einer Fläche von insgesamt ca. 400 m2 durchgeführten Kampagnen wurde unter der hier 3 m hohen frühkaiserzeitlichen Schuttauffüllung ein von der Gründerzeit im 8. Jahrhundert bis zur Zerstörung durch die Römer im Jahre 146 v.Chr. über mehr als 600 Jahre in seiner urbanistischen Strukur nur wenig verändertes bürgerliches Wohnquartier freigelegt. Die bis zu 3½ m hohe, an vielen Stellen völlig ungestörte Stratigraphie der vorrömischen Zeit konnte bis in Einzelheiten dokumentiert werden. Auch der bauliche Kontext war hinreichend erhalten oder zu rekonstruieren. Die Lage des Fundplatzes war zunächst im Stadtzentrum vermutet worden, kann aber jetzt nach jüngsten Untersuchungen nahe der Südgrenze der Stadt angesetzt werden.
Besonderer Akzent in der Geschichte des Quartiers ist um 480 v.Chr. der Einbau eines Kultraumes bzw. lokalen Heiligtums für die phönizisch-karthagische Göttin Tanit in eines der Häuser, das allerdings schon um die Mitte des 4. Jhs. wieder aufgelassen und profanisiert wurde. Die Identifizierung ist durch in den Mörtelfußboden in einer frühen Mosaiktechnik eingelassene Göttersymbole eindeutig gesichert.
Die umfangreiche Publikation enthält neben der sorgfältig belegten Analyse von Grabungs- und Baubefund die gesamten Funde, denen eine Reihe von mehr oder weniger umfangreichen monographischen Kapiteln über die einzelnen Fundklassen gewidmet sind (einheimisches Fein- und Gebrauchsgeschirr, griechisch-archaisches Symposiongeschirr, Schwarzfirnisware, Transport-Amphoren, Elfenbein-, Knochen- und Metallfunde usw.). Ausführliches Vorwort und Nachwort fassen die ursprüngliche Zielsetzung und die wichtigsten Ergebnisse des mehrfach von günstigen Umständen begleiteten Unternehmens zusammen.
2007. Etwa 431 S. mit 227 Abb., 58 Taf., 30,4 x 21,8 cm, ln.
Mit der zweibändigen Veröffentlichung werden die Ergebnisse der Hamburger Grabung unter der Kreuzung von Decumanus Maximus und Kardo X im Straßennetz des römischen Karthago vorgelegt. In den von 1986–1994 auf einer Fläche von insgesamt ca. 400 m2 durchgeführten Kampagnen wurde unter der hier 3 m hohen frühkaiserzeitlichen Schuttauffüllung ein von der Gründerzeit im 8. Jahrhundert bis zur Zerstörung durch die Römer im Jahre 146 v.Chr. über mehr als 600 Jahre in seiner urbanistischen Strukur nur wenig verändertes bürgerliches Wohnquartier freigelegt. Die bis zu 3½ m hohe, an vielen Stellen völlig ungestörte Stratigraphie der vorrömischen Zeit konnte bis in Einzelheiten dokumentiert werden. Auch der bauliche Kontext war hinreichend erhalten oder zu rekonstruieren. Die Lage des Fundplatzes war zunächst im Stadtzentrum vermutet worden, kann aber jetzt nach jüngsten Untersuchungen nahe der Südgrenze der Stadt angesetzt werden.
Besonderer Akzent in der Geschichte des Quartiers ist um 480 v.Chr. der Einbau eines Kultraumes bzw. lokalen Heiligtums für die phönizisch-karthagische Göttin Tanit in eines der Häuser, das allerdings schon um die Mitte des 4. Jhs. wieder aufgelassen und profanisiert wurde. Die Identifizierung ist durch in den Mörtelfußboden in einer frühen Mosaiktechnik eingelassene Göttersymbole eindeutig gesichert.
Die umfangreiche Publikation enthält neben der sorgfältig belegten Analyse von Grabungs- und Baubefund die gesamten Funde, denen eine Reihe von mehr oder weniger umfangreichen monographischen Kapiteln über die einzelnen Fundklassen gewidmet sind (einheimisches Fein- und Gebrauchsgeschirr, griechisch-archaisches Symposiongeschirr, Schwarzfirnisware, Transport-Amphoren, Elfenbein-, Knochen- und Metallfunde usw.). Ausführliches Vorwort und Nachwort fassen die ursprüngliche Zielsetzung und die wichtigsten Ergebnisse des mehrfach von günstigen Umständen begleiteten Unternehmens zusammen.
2007. Etwa 431 S. mit 227 Abb., 58 Taf., 30,4 x 21,8 cm, ln.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003684
- ISBN 978-3-8053-3684-0
- Erscheinungstermin 28.02.2007
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
ab 24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
wbg Original
i
Zuletzt angesehen