Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege, Rheinisches Landesmuseum Bonn, Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande
Bonner Jahrbücher. Des Rheinischen Landesmuseums in Bonn und des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalp
Band 204: 2004
92,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Inhalt: M. Rathmann: Die Reichsstrassen der Germania Inferior J. N. Andrikopoulou-Strack und G. Bauchhenss: Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein Vernich C. Hartkopf-Fröder und T. CH. Brachert: Der Werkstein des römischen Reliefsarkophags von Weilerswist-Klein Vernich: Mikrofazies- und Provenienzanalyse N. Hanel, S. Wilbers-Rost... mehr
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
M. Rathmann: Die Reichsstrassen der Germania Inferior
J. N. Andrikopoulou-Strack und G. Bauchhenss: Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein Vernich
C. Hartkopf-Fröder und T. CH. Brachert: Der Werkstein des römischen Reliefsarkophags von Weilerswist-Klein Vernich: Mikrofazies- und Provenienzanalyse
N. Hanel, S. Wilbers-Rost und F. Willer: Die Helmmaske von Kalkriese
A.-B. Follmann-Schulz: Randbemerkungen zu figürlichem Schlangenfadendekor auf römischen Gläsern
K. Heyken: Römische Zierbrunnen mit Wassertreppen
A. Lennartz: Die Meeresschnecke Cypraea als Amulett im Frühem Mittelalter. Eine Neubewertung
A. Rieche: Roma Fuit. Römische Bauten im Landschaftsgarten Eulbach und weitere Beiträge
2004. 492 Seiten, zahlreichen s/w- und Strichabb., 18 x 26 cm, Ln.
M. Rathmann: Die Reichsstrassen der Germania Inferior
J. N. Andrikopoulou-Strack und G. Bauchhenss: Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein Vernich
C. Hartkopf-Fröder und T. CH. Brachert: Der Werkstein des römischen Reliefsarkophags von Weilerswist-Klein Vernich: Mikrofazies- und Provenienzanalyse
N. Hanel, S. Wilbers-Rost und F. Willer: Die Helmmaske von Kalkriese
A.-B. Follmann-Schulz: Randbemerkungen zu figürlichem Schlangenfadendekor auf römischen Gläsern
K. Heyken: Römische Zierbrunnen mit Wassertreppen
A. Lennartz: Die Meeresschnecke Cypraea als Amulett im Frühem Mittelalter. Eine Neubewertung
A. Rieche: Roma Fuit. Römische Bauten im Landschaftsgarten Eulbach und weitere Beiträge
2004. 492 Seiten, zahlreichen s/w- und Strichabb., 18 x 26 cm, Ln.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003687
- ISBN 978-3-8053-3687-1
- Erscheinungstermin 28.12.2006
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 492
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
ab 248,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen