Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die einzigartige Sammlung des Dom- und Diözesanmuseums Mainz wird – einmalig in Deutschland – vollständig in den historischen Räumen des Domkapitels gezeigt. Beinahe alle Exponate stammen aus Kirchen des Bistums und gelangten schließlich in die Obhut des 1925 gegründeten Museums. Und hier verschmelzen museale Präsentation und originäre... mehr
Beschreibung
Die einzigartige Sammlung des Dom- und Diözesanmuseums Mainz wird – einmalig in Deutschland – vollständig in den historischen Räumen des Domkapitels gezeigt. Beinahe alle Exponate stammen aus Kirchen des Bistums und gelangten schließlich in die Obhut des 1925 gegründeten Museums. Und hier verschmelzen museale Präsentation und originäre Ausstattung auf eindrucksvolle Weise: So werden in den mittelalterlichen Gewölbehallen im Untergeschoss neben Steinskulpturen von Spätantike bis Hochgotik auch die berühmten Lettnerfiguren des Naumburger Meisters gezeigt. Im oberen Domkreuzgang finden sich etwa die Kreuzigungsgruppe von Hans Backofen und Gemälde aus der Werkstatt des Lucas Cranach. In der ehemaligen Nikolauskapelle aus dem frühen 15. Jh. ist die Schatzkammer untergebracht: Monstranzen, Kelche und Kleinodien der Goldschmiedekunst entfalten hier ihren Glanz. Erstmals stellt ein farbig illustrierter Führer alle 200 Exponate des Museums vor. Einführende Texte zu den einzelnen Abteilungen des Museums und seiner Geschichte machen den Band zu einer rundum informativen Lektüre.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003871
- ISBN 978-3-8053-3871-4
- Erscheinungstermin 29.04.2008
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 148
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
ab 6,40 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen