Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kolb, Frank
Burg - Polis - Bischofssitz
Geschichte der Siedlungskammer von Kyaneai in der Südwesttürkei
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2008. XIV, 482 S. mit 30 farb. und 467 s/w Abb., 21 x 30 cm, geb. mehr
Beschreibung
2008. XIV, 482 S. mit 30 farb. und 467 s/w Abb., 21 x 30 cm, geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z003900
- ISBN 978-3-8053-3900-1
- Erscheinungstermin 04.07.2008
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 482
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Frank Kolb ist ord. Professor für Alte Geschichte an der Universität Tübingen und hat Gastprofessuren an verschiedenen europäischen Universitäten sowie am Institute for Advanced Study in Princeton, U.S.A., innegehabt. Er ist Verfasser mehrerer Bücher zu unterschiedlichen Themen der Griechischen und Römischen Geschichte, insbesondere auch zur Siedlungs- und Regionengeschichte. Zu nennen sind vor allem „Agora und Theater“ (1981), „Die Stadt im Altertum“ (1984), Rom. Geschichte der Stadt in der Antike“ (2. Aufl. 2002), „Herrscherideologie in der Spätantike“ (2001), „Die römische Provinz Lycia et Pamphylia“ (zus. mit H. Brandt, 2005), „Burg-Polis-Bischofssitz. Geschichte der Siedlungskammer von Kyaneai in der Südwesttürkei“ (2008). Letztgenannte Abhandlung ist das Ergebnis 13 Jahre langer Feldforschungen in der antiken Landschaft Lykien.
»Ein monumentales Werk! (...) Es sticht von vielen Büchern, die auf Survey-Ergebnissen beruhen und die von Archäologen oder Bauforschern geschrieben wurden, durch das große historische Fachwissen des Verfassers ab (...) Man muss ihm und seinen Mitarbeitern dankbar sein für ihre enorme Leistung.« Gnomon »Der Band von Frank Kolb ist das Ergebnis...
Pressestimmen
Ein monumentales Werk! (...) Es sticht von vielen Büchern, die auf Survey-Ergebnissen beruhen und die von Archäologen oder Bauforschern geschrieben wurden, durch das große historische Fachwissen des Verfassers ab (...) Man muss ihm und seinen Mitarbeitern dankbar sein für ihre enorme Leistung.
Gnomon
Der Band von Frank Kolb ist das Ergebnis eines überaus erfolgreichen und in seiner Konsequenz und inneren Geschlossenheit einzigartigen historisch-archäologischen Projektes. Durch die angewandten Methoden und den Erkenntniszuwachs im Bereich der Siedlungsarchäologie haben der Autor und sein Team Pionierarbeit geleistet.
Es entsteht an keiner Stelle der Eindruck, dass der archäologische Befund einseitig historisch ausgewertet wurde. Der Band ist reich bebildert und mit vielen Karten, Plänen, Rekonstruktionen bestens illustriert. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Landschaftsaufnahmen, die sinnvoll aufeinander
bezogen sind und deswegen jedem, dem das Untersuchungsgebiet nicht so vertraut ist, eine gute Orientierung ermöglichen.
Bonner Jahrbücher
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
Zuletzt angesehen