Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Er kam, sah und komponierte: Als Georg Friedrich Händel Ende 1706 nach Rom kam, eroberte das 21-jährige Musikgenie aus Halle die Paläste und Kirchen der Stadt im Sturm. Binnen kürzester Zeit wurde „Il Sassone“ („der Sachse“) zu einer Berühmtheit. Gefördert vom Marchese Ruspoli und bedeutenden Kardinälen, schuf der Lutheraner in Rom katholische... mehr
Beschreibung
Er kam, sah und komponierte: Als Georg Friedrich Händel Ende 1706 nach Rom kam, eroberte das 21-jährige Musikgenie aus Halle die Paläste und Kirchen der Stadt im Sturm. Binnen kürzester Zeit wurde „Il Sassone“ („der Sachse“) zu einer Berühmtheit. Gefördert vom Marchese Ruspoli und bedeutenden Kardinälen, schuf der Lutheraner in Rom katholische Kirchenmusik, italienische Kantaten und seine ersten Oratorien. Daneben erkundete er die Kunstwerke der „ewigen Stadt“ und lernte den Lebensstil der Oberschicht kennen und schätzen – so entwirft dieser Band auch ein Sittenbild des barocken Rom um 1700. Böhmer beschreibt aber ebenso Händels spätere Erinnerungen an diese Stadt, die sein gesamtes Schaffen bis zum „Messias“ prägten.
2009. 63 S. mit 9 farb. und 8 s/w Abb., 17,5 x 25 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
2009. 63 S. mit 9 farb. und 8 s/w Abb., 17,5 x 25 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z004066
- ISBN 978-3-8053-4066-3
- Erscheinungstermin 22.05.2009
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 63
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. Karl Böhmer studierte Musikwissenschaft und Kunstgeschichte sowie Mittlere und Neuere Geschichte in Mainz. Er promovierte über Mozarts Oper Idomeneo und arbeitet seit 15 Jahren als Dramaturg der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
»›Händel in Rom‹ schließt eine Lücke: Mit dem Buch bewaffnet kann man problemlos zwei oder drei Tage in Rom auf den Spuren Händels verbringen.« Rhein-Zeitung
Pressestimmen
›Händel in Rom‹ schließt eine Lücke: Mit dem Buch bewaffnet kann man problemlos zwei oder drei Tage in Rom auf den Spuren Händels verbringen.
Rhein-Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen