Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hartz, Cornelius
Sehen Sie, so stirbt man also!
55 beste letzte Worte
wbg Original
i
EBOOK
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Freunde, applaudiert! Die Komödie ist vorüber.« Wenn ein Mensch stirbt, misst man seinen letzten Worten eine ganz besondere Bedeutung bei. Im besten Fall sollen sie ein ganzes Leben in nur einem Ausspruch zusammenfassen. Worte wie »Mehr Licht!« (Goethe) oder »Auch du, Brutus!« (Caesar) sind in die Kulturgeschichte eingegangen – auch wenn sie... mehr
Beschreibung
»Freunde, applaudiert! Die Komödie ist vorüber.« Wenn ein Mensch stirbt, misst man seinen letzten Worten eine ganz besondere Bedeutung bei. Im besten Fall sollen sie ein ganzes Leben in nur einem Ausspruch zusammenfassen. Worte wie »Mehr Licht!« (Goethe) oder »Auch du, Brutus!« (Caesar) sind in die Kulturgeschichte eingegangen – auch wenn sie manchmal frei erfunden sind. In diesem Band stellt Cornelius Hartz 55 letzte Worte berühmter Frauen und Männer vor – von der Antike bis zur Gegenwart, von Sokrates über Beethoven, Jane Austen und James Dean bis zu Johannes Paul II. Neben der Untersuchung des Wahrheitsgehalts der Zitate und einer Darstellung der Umstände des Todes geht es dabei stets um die Frage: Was wollen und können diese letzten Worte der Nachwelt sagen?
2012. 160 S., 14 x 21,7 cm, geb. Zabern, Mainz.
2012. 160 S., 14 x 21,7 cm, geb. Zabern, Mainz.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer Z004504
- ISBN 978-3-8053-4504-0
- Erscheinungstermin 01.01.2012
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 160
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Weitere Artikel von
Dr. Cornelius Hartz
»Der Philologe liefert dem Leser eine vergnügliche Reise durch die Sterbezimmer der Jahrhunderte.« Kölner Stadt-Anzeiger »Vergnüglich zu lesen« Der Spiegel »Als Geschenkbuch eine Offenbarung, als Lehrbuch eine ungewöhnliche Stütze ist ›Sehen Sie, so stirbt man also!‹ ein rundum gelungenes Stück Geschichtsbewältigung.« aus-erlesen.de
Pressestimmen
Der Philologe liefert dem Leser eine vergnügliche Reise durch die Sterbezimmer der Jahrhunderte.
Kölner Stadt-Anzeiger
Vergnüglich zu lesen
Der Spiegel
Als Geschenkbuch eine Offenbarung, als Lehrbuch eine ungewöhnliche Stütze ist ›Sehen Sie, so stirbt man also!‹ ein rundum gelungenes Stück Geschichtsbewältigung.
aus-erlesen.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen