Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gheiby, Bijan
Persien oder Iran? Die Deutschen entdecken das Land Zarathustras
29,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Heißt das Land, das seit über dreißig Jahren von Mullahs regiert und vom Westen wegen seiner Ambitionen Atommacht zu werden misstrauisch beobachtet wird, nun eigentlich Persien oder Iran? Worin besteht die Verbundenheit der Deutschen mit diesem Land, dessen Kultur nicht nur ihre Vorfahren fasziniert hat und dessen sozio-politische Wirklichkeit... mehr
Beschreibung
Heißt das Land, das seit über dreißig Jahren von Mullahs regiert und vom Westen wegen seiner Ambitionen Atommacht zu werden misstrauisch beobachtet wird, nun eigentlich Persien oder Iran? Worin besteht die Verbundenheit der Deutschen mit diesem Land, dessen Kultur nicht nur ihre Vorfahren fasziniert hat und dessen sozio-politische Wirklichkeit sie im Moment so befremdet?Obwohl das Buch Persien oder Iran sich mit diesen oder anderen aktuellen Fragen nicht direkt beschäftigt, kann sich der Leser hier das nötige Hintergrundwissen aneignen, das ihm eine fundierte Stellungnahme erst ermöglicht. Persien oder Iran handelt von der Rezeption der persischen Kultur im deutschsprachigen Raum von ihrem Beginn im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In verschiedenen Kapiteln wird dargestellt, auf welche Weise die Deutschen mit der persischen Kultur in Berührung kamen und wie sie sich mit dieser Kultur auseinandersetzten. Dieses Buch ist gleichzeitig ein Nachschlagwerk, in dem die deutschen Persönlichkeiten der Vergangenheit, von denen viele völlig in Vergessenheit geraten sind, neu entdeckt und ihre Werke aus erster Hand beschrieben werden. Damit richtet es sich sowohl an den interessierten Laien als auch an Fachleute wie Historiker, Germanisten, Religionswissenschaftler, Orientalisten und Iranisten, ist aber auch für Diplomaten und Journalisten gedacht. Das Erscheinen eines Buches in dieser inhaltlichen Fülle ist besonders zum aktuellen Zeitpunkt und zwar als grundlegendes Buch von großer Bedeutung. Da Persien seit dem 7. Jh. zu den islamischen Ländern gehört, wird auch der Islam, die Ansicht der Deutschen darüber und seine Wirkung auf die persische Seele dargestellt. Man erfährt darüber hinaus, dass die Debatte, gehört der Islam auch zu Deutschland bzw. Europa?, bereits vor etwa hundert Jahren für heftige Diskussionen gesorgt hatte. Die 10-seitige Einleitung dieses Buches erklärt endlich, auf welche Weise die Verwirrung Persien oder Iran entstanden ist.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z004512
- ISBN 978-3-8053-4512-5
- Erscheinungstermin 28.06.2012
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bijan Gheiby wurde 1954 in Teheran geboren. Er studierte Medien in Teheran und in Long Beach, Kalifornien sowie Iranistik in Hamburg und Göttingen, wo er promovierte. Er lehrte in Hamburg Zoroastrismus und publizierte zu verschiedenen Themen der iranischen Kultur und Religion.
Weitere Artikel von
Bijan Gheiby
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen