Parker, Geoffrey
Der Kaiser
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und König von Spanien: Das umtriebige Leben von Karl V.
In seinem Reich ging die Sonne niemals unter und kein Fürst vor oder nach ihm trug je wieder so viele Titel: Kaiser Karl V. war ein Herrscher der Superlative. Doch wer war der Mann hinter den Kronen? Der britische Frühneuzeit-Historiker Geoffrey Parker zeichnet in seinem Sachbuch mit umfangreichen Quellenmaterial das Leben und Wirken des Habsburger Kaisers und Luthers Gegenspielers nach.
- Zwischen Reformation und der Eroberung der neuen Welt: multiperspektivische Biografie einer Ausnahmepersönlichkeit im Europa des 16. Jahrhunderts
- Die vielen Gesichter Kaiser Karls V.: Ideen, Ansichten und Talente als öffentliche Person und als Privatmensch
- 40 große Reisen für seine Untertanen: der am weitesten gereiste Herrscher der Frühen Neuzeit
- Das Ringen um die Macht: Warum zerbrach sein europaweites Reich am Ende seiner Lebenszeit?
- Gescheiterte Religionspolitik eines strenggläubigen Katholiken: Der Gegner Martin Luthers dankt angesichts des Augsburger Religionsfriedens ab
Porträt eines facettenreichen Habsburgers
Von seiner Umgebung wurde er teils verehrt, teils zum unglücklichsten Herrscher seiner Zeit erklärt: Während er bei öffentlichen Auftritten die Zuhörer in seinen Bann zog, konnte Karl V. sich seiner eigenen Familie gegenüber entsetzlich rücksichtslos verhalten.
Mit »Der Kaiser« ist Geoffrey Parker eine umfassende und spannend erzählte Biografie gelungen, die ein eindrückliches Bild von den politischen Geschehnissen im Europa des 16. Jahrhunderts zeichnet. Ein Standardwerk für Historiker und eine faszinierende Lektüre für Geschichtsinteressierte!
2020. Aus dem Engl. von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Michael Haupt. 912 S. einschl. 32 Seiten mit etwa 45 farb. Abb., Stammbäumen und Karten, 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. u. Lesebänd. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024062
- ISBN 978-3-8062-4008-5
- Erscheinungstermin 21.09.2020
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 912
- Abbildungen 45 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Biografien Weitere Biografien entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Parkers Biographie Karls V. ist ein Meisterwerk.
SWR2 Buchkritik
Meisterhaft!
William Anthony Hay, Wall Street Journal
Ein wunderbares Porträt des Herrschers, in dessen Reich die Sonne nicht unterging: faktengenau und trotzdem spannend erzählt, sachkundig ohne belehrenden Zeigefinger, ganzheitlich ohne zu zerfasern - ein Buch, bei dem die Lust zu Lesen nicht nachlässt.
Prof. Volker Reinhardt, Universität Fribourg
'Der Kaiser' ist die ebenso akribische wie umfassende Schilderung eines Meisters der klassischen Biographie; die kraftvolle Erzählung einer militärischen und politischen Karriere ohne Beispiel.
Richard Evans, New York Review Books
Ein wunderbares Porträt des Herrschers, in dessen Reich die Sonne nicht unterging: faktengenau und trotzdem spannend erzählt, sachkundig ohne belehrenden Zeigefinger, ganzheitlich ohne zu zerfasern - ein Buch, bei dem die Lust zu Lesen nicht nachlässt.
Prof. Volker Reinhardt, Universität Fribourg
Seine stärker an das Fachpublikum gerichtete Biografie zeichnet ihn als 'Kaiser mit vielen Gesichtern', also als sehr widersprüchlichen Menschen.
Main-Post Würzburg
Weltweit gehört er heute zu den führenden Historikern der Frühen Neuzeit. Parker hat ein großartiges Buch geschrieben, das alle vorherigen Bücher zum Thema in den Schatten stellt. Wer in Zukunft die Geschichte Europas im 16. Jahrhundert, insbesondere des Heiligen Römischen Reichs, Spaniens, Italiens und der Niederlande, verstehen will, wird dieses Buch lesen müssen. Es ist eine glänzende Leistung von höchstem Rang, ein Buch, das der Forschung schon lange gefehlt hat.
Prof. Joachim Whaley, Cambridge University
an dem sich künftige Biographien Karls V. werden messen lassen müssen.
HSozKult, Bettina Braun
Eine erschöpfende Biographie des bemerkenswerten habsburgischen Herrschers gepaart mit wichtigen Einsichten in die Entstehung des modernen Staatssystems Europas
Francis P. Sempa, NY Journal of Books
'Ein außergewöhnlicher Mann, der Außergewöhnliches leistete', erfordert einen außergewöhnlichen Biographen: Mit Parker hat er einen. Selten findet man ein Werk von so profunder Gelehrsamkeit in so eleganter und angenehmer Prosa. Parker hat ein Meisterwerk geschaffen, das sich großartig auf eine erstaunliche Menge dokumentarischer Beweise stützt: eine epische, detaillierte und höchts lebhafte Beschreibung dieses komplexen Mannes und seines unmöglich großen Imperiums.
Susannah Lipscomb, Financial Times
Parkers Biografie ist narrativ und chronologisch angelegt. Seine Bibliografie listet 440 Primärquellen und 568 Sekundärquellen auf; das verleiht dieser Biografie eine ungewöhnliche Breite und Tiefe.
Wilhelm Ribhegge, HSozKult
Ein Standardwerk für Historiker und eine faszinierende Lektüre für Geschichtsinteressierte!
Rhein-Main Magazin
Für mich die beste Biographie über Kaiser Karl V.
„Der Kaiser“ oder „Die vielen Gesichter Karls V.“ ist mehr als „nur“ eine Biographie. Der Autor beschreibt das Leben des Herrschers aus unterschiedlichen Perspektiven. Er war einer der mächtigsten Männer seiner Zeit und galt als Luthers Gegenspieler. Leser erfahren, wie er als Privatmensch war und auf welche Weise er öffentlich auftrat. Seine vielen Reisen werden beleuchtet und das Verstehen für seine Zeit vertieft.
„Wenn ich mit Gott rede, pflegte Kaiser Karl V. zu sagen, tue ich es auf spanisch, weil die Sprache der Spanier mit Ernsthaftigkeit und Majestät auftritt; rede ich mit Freunden, dann auf italienisch, weil die Sprache der Italiener freundlich klingt; will ich verführen, spreche ich französisch, weil keine Sprache verführerischer klingt; aber wenn ich drohen oder schelten will, spreche ich deutsch, weil die ganze Sprache bedrohlich, barsch und eindringlich ist.“ (Zitat aus dem Buch „Der Kaiser“ von Geoffrey Parker.
Kaiser Karl war intelligent und wusste sehr gut, wie er seine Anhänger mitreißen konnte. Es gibt mindestens 100.000 Dokumente in sechs verschiedenen Sprachen und eine Unmenge an handschriftlichen Elaboraten. Davon zeugen unter anderem etliche Aufzeichnungen über die Reden zum Volk. Aber er war auch eitel, das belegen die vielen Gemälde, für die er Modell saß. Ja, und ein Spieler war er ebenfalls.
Der Kaiser herrschte über ein riesiges Territorium und das 40 Jahre lang. Allerdings ist sein Verhalten gegenüber Mutter und anderer Familienmitglieder keineswegs eines Kaisers würdig. Das Buch umfasst 912 Seiten und davon sind etwa 32 mit farbigen Abbildungen ausgestattet. Hier werden unter anderem Stammbaum und Karten des Reiches gezeigt. Die Übersetzer haben gute Arbeit geleistet. Das Buch lässt sich auch von Laien problemlos lesen. Mich fesselte es und ich konnte viel Interessantes über das Leben zur damaligen Zeit erfahren.
Großartiges Meisterwerk
Die Biographie "Der Kaiser - Die vielen Gesichter Karls V." von Geoffrey Parker ist ein großartiges Meisterwerk der modernen Geschichtsschreibung. Ich habe schon die Biographien von Alfred Kohler von 1999 und Heinz Schilling von 2020 mit Gewinn gelesen. Aber so umfassend und anschaulich wie bei Geoffrey Parker wurde das ambivalente Leben des Kaisers dort nicht geschildert. Dazu kommt der sehr angenehme Schreibstil des Autors, der die Lektüre trotz des hohen wissenschaftlichen Niveaus zum Lesevergnügen macht. Von mir deshalb eine klare Lesenempfehlung.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen