Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Gedanken und Konzepte der Philosophie können nur durch Sprache vermittelt werden, daher muss der Sprachlichkeit immer besondere Aufmerksamkeit gelten. Dies gilt besonders seit dem ›linguistic turn‹, dem großen Paradigmenwechsel im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, da ein Teil der Philosophen seit damals die Auffassung vertritt,... mehr
Beschreibung
Die Gedanken und Konzepte der Philosophie können nur durch Sprache vermittelt werden, daher muss der Sprachlichkeit immer besondere Aufmerksamkeit gelten. Dies gilt besonders seit dem ›linguistic turn‹, dem großen Paradigmenwechsel im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, da ein Teil der Philosophen seit damals die Auffassung vertritt, Philosophie könne eigentlich nur noch als Analyse und Weiterentwicklung der Sprache stattfinden. Der Band referiert die Probleme, die für eine Philosophie der Sprache grundlegend sind, und erläutert die Strategien sprachphilosophischen Denkens bis hin zur Gegenwart, wobei den aktuellen Entwicklungen besonderes Augenmerk gilt.
Für die Neuauflage wurden Text und Literatur überarbeitet und aktualisiert sowie um ein Kapitel zu Begriffstheorien erweitert.
(Einführungen Philosophie, hrsg. von Dieter Schönecker und Niko Strobach). 3., überarb.u. erw. Aufl. 2019. 208 S., kart. wbg, Darmstadt.
Für die Neuauflage wurden Text und Literatur überarbeitet und aktualisiert sowie um ein Kapitel zu Begriffstheorien erweitert.
(Einführungen Philosophie, hrsg. von Dieter Schönecker und Niko Strobach). 3., überarb.u. erw. Aufl. 2019. 208 S., kart. wbg, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1021818
- ISBN 978-3-534-27113-9
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 208
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Reihe "Philosophie kompakt" Alle Bücher der Reihe "Philosophie kompakt" entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Albert Newen, geb. 1964, ist Professor für Philosophie an der Universität Bochum.
Weitere Artikel von
Dr. Albert Newen
Markus Schrenk ist Professor für Theoretische Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Weitere Artikel von
Dr. Markus Schrenk
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen