Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(1)
Artikel vorbestellen
Finscher, Ludwig (Hrsg.)
Die Musik in Geschichte und Gegenwart
Allgemeine Enzyklopädie der Musik
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Die Realisierung des Projektes verschiebt sich aus lizenzrechtlichen Gründen. Deshalb haben wir den günstigen Subskriptionspreis von € 795,00 für Mitglieder statt € 5.645,50 für die Originalausgabe verlängert bis 31.12.20. Die „MGG“ ist das größte Nachschlagewerk auf dem Gebiet der Musik. Bereits die erste Ausgabe (1949-1986) schrieb... mehr
Beschreibung
Die Realisierung des Projektes verschiebt sich aus lizenzrechtlichen Gründen. Deshalb haben wir den günstigen Subskriptionspreis von € 795,00 für Mitglieder statt € 5.645,50 für die Originalausgabe verlängert bis 31.12.20.
Die „MGG“ ist das größte Nachschlagewerk auf dem Gebiet der Musik. Bereits die erste Ausgabe (1949-1986) schrieb Wissenschaftsgeschichte. Von 1994 bis 2008 kam die hier vorliegende zweite Ausgabe heraus: mit einem Sachteil von 9 und einen Personenteil von 17 Bänden, jeweils begleitet von einem Registerband. Ein Supplementband schließt die MGG ab. Die wbg-Neuausgabe enthält alle 29 MGG-Bände, zusammengefasst in 10 Büchern.
Vertieft man sich in die Bände, wird das Prinzip des Werks schnell klar. Konkret: Beispielsweise sind Wolfgang Amadeus Mozarts Leben und Werk bestens dokumentiert: Fast hundert Seiten umfasst der ihm gewidmete Artikel. Wer ihn gelesen hat, ist auf der Höhe der Forschung. Aber wer war Nicolas Dubut? Nur sieben Zeilen widmen sich diesem Meister auf Blasinstrumenten aus dem Paris des 17. Jh.. - wenig im Vergleich zu Mozart, aber genug, um ihn als Moment der Musikgeschichte fortleben zu lassen. So spielt sich die größte Musikenzyklopädie der Welt zwischen Extremen ab, zwischen buchähnlichen Großartikeln und wenige Zeilen füllenden Kleinbeiträgen.
Sie haben Fragen zur Bestellung dieses Werkes? Dann schreiben Sie uns an service@wbg-wissenverbindet.de oder rufen Sie an Tel. 06151 3308-330.
Neuausgabe 2021 (Unveränd. Nachdr. d. 2. Ausg. 1994-2007). 10 Bd. (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 25.000 S., 18,5 x 26,5 cm, Dünndr., geb. wbg Academic, Darmstadt.
Die „MGG“ ist das größte Nachschlagewerk auf dem Gebiet der Musik. Bereits die erste Ausgabe (1949-1986) schrieb Wissenschaftsgeschichte. Von 1994 bis 2008 kam die hier vorliegende zweite Ausgabe heraus: mit einem Sachteil von 9 und einen Personenteil von 17 Bänden, jeweils begleitet von einem Registerband. Ein Supplementband schließt die MGG ab. Die wbg-Neuausgabe enthält alle 29 MGG-Bände, zusammengefasst in 10 Büchern.
Vertieft man sich in die Bände, wird das Prinzip des Werks schnell klar. Konkret: Beispielsweise sind Wolfgang Amadeus Mozarts Leben und Werk bestens dokumentiert: Fast hundert Seiten umfasst der ihm gewidmete Artikel. Wer ihn gelesen hat, ist auf der Höhe der Forschung. Aber wer war Nicolas Dubut? Nur sieben Zeilen widmen sich diesem Meister auf Blasinstrumenten aus dem Paris des 17. Jh.. - wenig im Vergleich zu Mozart, aber genug, um ihn als Moment der Musikgeschichte fortleben zu lassen. So spielt sich die größte Musikenzyklopädie der Welt zwischen Extremen ab, zwischen buchähnlichen Großartikeln und wenige Zeilen füllenden Kleinbeiträgen.
Sie haben Fragen zur Bestellung dieses Werkes? Dann schreiben Sie uns an service@wbg-wissenverbindet.de oder rufen Sie an Tel. 06151 3308-330.
Neuausgabe 2021 (Unveränd. Nachdr. d. 2. Ausg. 1994-2007). 10 Bd. (nur geschl. beziehbar). Zus. etwa 25.000 S., 18,5 x 26,5 cm, Dünndr., geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025924
- ISBN 978-3-534-27309-6
- Erscheinungstermin 15.03.2021
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ludwig Finscher (*1930) war von 1968 bis 1981 Professor für Musikwissenschaft in Frankfurt, von 1981 bis zu seiner Emeritierung 1995 in Heidelberg. Von 1974 bis 1977 war er Präsident der Gesellschaft für Musikforschung, von 1977 bis 1981 Präsident der Internationalen Gesellschaft für Musikforschung.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Ludwig Finscher
"Die MGG ist in der Fülle und Vielfalt der ausgebreiteten Wissenstände unvergleichlich. Gut, dass sie jetzt neu zugänglich gemacht wird!" Eleonore Büning, Künstlerische Leiterin der Akademie für Musikjournalismus
Pressestimmen
"Die MGG ist in der Fülle und Vielfalt der ausgebreiteten Wissenstände unvergleichlich. Gut, dass sie jetzt neu zugänglich gemacht wird!" Eleonore Büning, Künstlerische Leiterin der Akademie für Musikjournalismus
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Dr. Klaus Baum
Am:
06.10.2020
Großartiges Lexikon
Das MGG ist ein großartiges Lexikon. Nirgends findet man so viel über Musik, Komponist*innen, Dirigent*innen, Sänger*innen und über alle, die etwas mit Musik zu tun haben und hatten. Ich selbst war 1986 maßgeblich an der Erstellung des Registerbandes zum alten MGG beteiligt und freue mich, dass nach über 30 Jahren endlich die neue Ausgabe erschienen ist. Ich wünsche viel Glück und Erfolg.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
ab 40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen