Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fasel, Christoph (Hrsg.)
Werkstatt Mensch
Der Homo sapiens optimiert sich selbst
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wie sieht der Mensch der Zukunft aus? Angesichts rasanter Digitalisierung und dem Vordringen der Künstlichen Intelligenz wird der Homo sapiens vom Natur- immer mehr zum Kunstprodukt: Schon heute helfen ihm Implantate an Knochen und Gelenken, seine Bewegungsfährigkeit zu erhalten oder wieder zu gewinnen. Intelligente Prothesen werden mittlerweile... mehr
Beschreibung
Wie sieht der Mensch der Zukunft aus? Angesichts rasanter Digitalisierung und dem Vordringen der Künstlichen Intelligenz wird der Homo sapiens vom Natur- immer mehr zum Kunstprodukt: Schon heute helfen ihm Implantate an Knochen und Gelenken, seine Bewegungsfährigkeit zu erhalten oder wieder zu gewinnen. Intelligente Prothesen werden mittlerweile von Gehirnströmen gesteuert, Exoskelettte verhelfen Menschen zu übermenschlichen Kräften.
Gentechnik wie CRISPR und Genome Editing rücken den Menschen nach Maß in den Bereich des Machbaren. Welche Entwicklungen bringt uns die Kombination von menschlichem Gehirn und Künstlicher Intelligenz? Wie entwickelt sich damit das Zusammenleben von Mensch und Maschine? Welche neuen Formen der Symbiose können wir erwarten? Ein Ausblick in die spannende Welt von morgen - die heute zu großen Teilen schon Wirklichkeit ist.
Hrsg. in Zusammenarbeit mit bild der wissenschaft. 2019. 128 S. mit 134 farb. und 9 s/w Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
Gentechnik wie CRISPR und Genome Editing rücken den Menschen nach Maß in den Bereich des Machbaren. Welche Entwicklungen bringt uns die Kombination von menschlichem Gehirn und Künstlicher Intelligenz? Wie entwickelt sich damit das Zusammenleben von Mensch und Maschine? Welche neuen Formen der Symbiose können wir erwarten? Ein Ausblick in die spannende Welt von morgen - die heute zu großen Teilen schon Wirklichkeit ist.
Hrsg. in Zusammenarbeit mit bild der wissenschaft. 2019. 128 S. mit 134 farb. und 9 s/w Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1022997
- ISBN 978-3-8062-3972-0
- Erscheinungstermin 06.11.2019
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 128
- Abbildungen 134 Farbig;9 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Christoph Fasel ist Chefredakteur von bild der wissenschaft. Der promovierte Germanist arbeitete als Reporter des STERN, Chefredakteur des Reader’s Digest Deutschland und Österreich und als Autor des Magazins der Süddeutschen Zeitung. Fasel lehrt Journalismus an fünf Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Bestsellerautor arbeitet gerade an seinem achten Sachbuch.
Weitere Artikel von
Christoph Fasel
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen