Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dionysius von Halikarnass
Römische Frühgeschichte III
Band 3
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v.Chr. bis ca. 7 v.Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis Romulus und Remus, die Königszeit und die frühe... mehr
Beschreibung
Dionysius von Halikarnass (ca. 54 v.Chr. bis ca. 7 v.Chr.) war ein im Goldenen Zeitalter des Augustus in Rom wirkender griechischsprachiger Rhetor und Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist eine Römische Geschichte in 20 Büchern. Inhaltlich behandelt Dionysius die mythische Vorgeschichte bis Romulus und Remus, die Königszeit und die frühe Republik. Dionysius Werk besticht einerseits durch seine Stilistik und rhetorische Brillanz (geschult an den großen griechischen Rhetoren). Andererseits ist es eine der wichtigsten Quellen für die frühe Römische Geschichte überhaupt, nicht zuletzt, weil dafür für weite Bereiche andere Quellen fehlen. Sein Einfluss ist groß auch für die nachfolgenden bedeutenden Geschichtsschreiber, insbesondere Plutarch, Appian und Cassius Dio.
Griech. / dt. Hrsg., eingel. und übers. von Kai Brodersen. 2020. ingesamt 1795 S.
Band 3: VI, 453 Seiten
Griech. / dt. Hrsg., eingel. und übers. von Kai Brodersen. 2020. ingesamt 1795 S.
Band 3: VI, 453 Seiten
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1024311
- ISBN 978-3-534-74606-4
- Erscheinungstermin 04.02.2020
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 459
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Alfons Städele war Lateinlehrer sowie Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus und hat bereits mehrere klassischen Autoren übersetzt.
Weitere Artikel von
Dr. Alfons Städele
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen