Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Immanuel Kant, ›Werke in sechs Bänden‹, in der Edition Wilhelm Weischedels gilt zu Recht als die klassische kompakte Kant-Ausgabe. In sechs Bänden bietet sie in übersichtlicher Anordnung alle zentralen Werke des weltberühmten Königsberger Philosophen. Dazu gehören die drei großen Kritiken, - ›Kritik der reinen Vernunft‹, ›Kritik der praktischen... mehr
Beschreibung
Immanuel Kant, ›Werke in sechs Bänden‹, in der Edition Wilhelm Weischedels gilt zu Recht als die klassische kompakte Kant-Ausgabe. In sechs Bänden bietet sie in übersichtlicher Anordnung alle zentralen Werke des weltberühmten Königsberger Philosophen. Dazu gehören die drei großen Kritiken, - ›Kritik der reinen Vernunft‹, ›Kritik der praktischen Vernunft‹, ›Kritik der Urteilskraft‹ - aber auch zahlreiche andere bekannte und einflussreiche Texte wie die ›Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht‹, die ›Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung‹ oder der Entwurf ›Zum ewigen Frieden‹. Hervorragende Übersetzungen von Monika Bock und Norbert Hinske ergänzen die lateinischen Schriften Kants in synoptischer Gegenüberstellung. Die WBG macht diese klassische Ausgabe, die Generationen von philosophisch interessierten Lesern begleitet hat, jetzt wieder zugänglich. Gerade auch Studierende erhalten mit dieser einen sehr guten Zugang zu Kants Texten.
Hrsg. von Wilhelm Weischedel. Studienausgabe 2016 (8., unveränd. Aufl.). 6 Bände (nur geschl. beziehbar).
Zus. 4822 S., 11,8 x 19 cm, kart. WBG, Darmstadt.
Band 1: 1024 Seiten und Faltkarte
Band 2: 724 Seiten
Band 3: 696 Seiten
Band 4: 896 Seiten
Band 5: 633 Seiten
Band 6: 849 Seiten
Hrsg. von Wilhelm Weischedel. Studienausgabe 2016 (8., unveränd. Aufl.). 6 Bände (nur geschl. beziehbar).
Zus. 4822 S., 11,8 x 19 cm, kart. WBG, Darmstadt.
Band 1: 1024 Seiten und Faltkarte
Band 2: 724 Seiten
Band 3: 696 Seiten
Band 4: 896 Seiten
Band 5: 633 Seiten
Band 6: 849 Seiten
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1016451
- ISBN 978-3-534-26816-0
- Erscheinungstermin 09.08.2016
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Immanuel Kant (1724 - 1804) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der abendländischen Philosophie.
Weitere Artikel von
Immanuel Kant
Wilhelm Weischedel (1905–1975) studierte evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. Er lehrte als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin.
Weitere Artikel von
Wilhelm Weischedel
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen