Twain, Mark
Die Nachricht von meinem Tod ist stark übertrieben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
»Dieser Twain ist unverschämt modern.« (The New York Times) Er ist der große Chronist des Lebens in den USA, seit über 100 Jahren tot - und lebendiger denn je. Das zeigt seine humorvolle wie tiefgründige Autobiographie. »Jeder Mensch ist in seiner Person die gesamte Menschheit, ohne dass auch nur eine Einzelheit fehlte.« Mark Twain
Twain wurden im Laufe seines Lebens alle äußeren Ehrungen zuteil, im Inneren überwog zuletzt die Trauer über all die Verluste und Vertrauensbrüche. Bisweilen wütend und ungerecht, erhielt er sich seinen Humor und zeigte sich stets als ein Mensch, wie man ihn heute noch gern zum Freund hätte. Besonders ein Thema zeigt seine erstaunliche Aktualität. Auch wenn uns nach der Wahl eines Donald Trump jedes befreiende Lachen im Halse stecken bleibt – während wir denken, solche Gestalt sei singulär und damit bloß ein geschichtlicher Ausrutscher, belehrt uns Twain jetzt genüsslich eines Besseren. Twain führt mit höchster satirischer Kunstfertigkeit vor, wie man mit unbestechlichem Blick und eigenem kritischem Urteil den Kaiser als so nackt erkennt, wie er es nun mal ist. Er schaut so genau hin, dass er die Verkettung von grundlegenden charakterlichen Defekten eines Egomanen, der Anfälligkeit des Wahlvolks für Populismus und der skrupellosen Manipulation durch eine politische Partei als die Tragödie erkennen lässt, die sie schon vor 100 Jahren war. Damit erweist sich Twain in besonders erstaunlicher Weise als unser Zeitgenosse, dessen Gedanken die wichtigsten und schwerwiegendsten Fragen unserer Tage erhellen und der auf seine unverwechselbare Art neue Sichtweisen beizusteuern vermag. Mark Twain ist nun zum Glück da, um zu bleiben.
2017. 1055 S. mit 42 Abb. und 10 Faksimiles, 16 x 23 cm, geb. mit SU. Aufbau, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026008
- ISBN 978-3-351-03685-0
- Erscheinungstermin 03.09.2020
- Abbildungen 42 SW
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dieser Twain ist unverschämt modern.
The New York Times
So reich, so erstaunlich.
FAZ
Das Gefühl, das am Ende bleibt: einem höchst aufrichtigen und sympathischen, einem animierenden und kämpferischen Geist begegnet zu sein.
DIE ZEIT
Für wahre Twain-Fans ist das Buch eine Goldgrube.
Main Echo
Twains "geheime Autobiographie" (...) zeigt in allen drei Bänden einen zornigen Humoristen, vor dessen Spott, Witz und Kritik nichts und niemand sicher war.
Nürnberger Nachrichten
Aber Mark Twain war eben auch ein politischer Kopf, ein kritischer Geist, der in seiner Autobiographie kein Blatt vor den Mund nimmt und jede Rücksicht (...) aufgibt.
Rheinische Post
Twain erweist sich in seinen sorgsam formulierten Diktaten als aufmerksamer und scharfzüngiger Zeitgenosse
Fuldaer Zeitung
Im abschließenden dritten Band [...] gibt Mark Twain noch einmal den Gesellschaftsreporter seiner selbt - und den Chronisten des Lebens und Sterbens in seiner Familie. Eine imposante, vitale Selbstbeschreibung.
Süddeutsche Zeitung
Die Autobiographie ist echte Zeitzeugenschaft eines der humorvollsten Autoren, die es je gab (...). Und auch die Edition der Autobiographie ist absolut gelungen. (...) Es gibt wunderbare Fotos und der Übersetzer Hans-Christian Oeser hat wohl so etwas wie sein Lebenswerk vorgelegt.
MDR Kultur
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen