Rogan, Eugene
Der Untergang des Osmanischen Reichs
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
1914 - aus einem europäischen Krieg wird ein Weltkrieg
Der überraschende Kriegseintritt der Osmanen auf Seiten Deutschlands und Österreich-Ungarns hat mehr als jedes andere historische Ereignis dafür gesorgt, dass der europäische Konflikt zu einem Weltkrieg wurde. Auf einmal verläuft im Mittleren Osten die neben der Westfront wichtigste, aber wenig verstandene Front. So gut wie jeder moderne arabische Staat wird in den Krieg hineingezogen. Obwohl die Invasion der Briten und Franzosen bei Gallipoli scheitert, ist die Niederlage gegen die Entente-Mächte unausweichlich. Das Osmanische Reich muss den Weg frei machen für die Schaffung einer neuen Ordnung im Nahen Osten, die bis heute nachwirkt.
- Der Frieden vor dem Weltkrieg und der weltweite Ruf zu den Waffen
- Der Beginn des Dschihad: Osmanische Kriegszüge im Kaukasus und im Sinai
- Der erste Genozid der Moderne: der Völkermord an den Armeniern
- Die Folgen des Krieges und die Entstehung der modernen Türkei
- Geschrieben von einem der besten Kenner des Nahen und Mittleren Ostens
Wie alles zusammenhängt: der Große Krieg und das Ende des Osmanischen Reichs
Die meisten Politiker und militärischen Befehlshaber auf Seiten der Entente-Mächte hielten die Kämpfe im Osmanischen Reich für weniger bedeutend als die Kriegsereignisse an der West- und Ostfront. Es wird Zeit, die osmanische Front an die richtige Stelle zu rücken, und zwar sowohl in der Geschichte des Ersten Weltkriegs als auch in der des Nahen Ostens.
Eugene Rogan, Leiter des Middle East Centre in St. Antony’s Oxford, schildert in seinem Sachbuch eindrucksvoll den Kampf und endgültigen Untergang des Osmanischen Reiches von 1908/1914 bis 1920. Damit ermöglicht er eine ganz neue, moderne Sicht auf den Ersten Weltkrieg!
Aus dem Englischen von Tobias Gabel und Jörn Pinnow. 2021. 592 S. mit 25 s/w Abb. und 4 Karten, 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1025296
- ISBN 978-3-8062-4307-9
- Erscheinungstermin 03.03.2021
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 592
- Abbildungen 25 SW;4 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer