Lozo, Ignaz
Gorbatschow
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Michail Gorbatschow - die große politische Biografie
Glasnost und Perestroika sind untrennbar mit seiner Person verbunden, ebenso wie das Ende des Kalten Krieges: Der sowjetische bzw. russische Politiker Michail Gorbatschow, der selbst die Deutsche Einheit als eine seiner wichtigsten Taten bezeichnet hat, gilt als einer der größten Reformer des 20. Jahrhunderts. Für sein Engagement erhielt er 1990 den Friedensnobelpreis.
Doch wie weit hatte sich der einst treue Leninist und Kommunist wirklich von der Ideologie und vom Block-Denken gelöst? Stimmt das Bild, dass Gorbatschow bereits während seiner Amtszeit ein westlicher Demokrat gewesen sei? Der Osteuropa-Historiker Ignaz Lozo geht diesen Fragen zum Leben eines beeindruckenden Staatsmannes nach.
- Die Anfänge eines Jahrhundertreformers: Gorbatschows Kindheit und Jugend im Nordkaukasus
- Moskauer Intrigengeflecht: Aufstieg ins Politbüro nach Karriereanfang in der Provinz
- Die deutsch-sowjetischen Beziehungen und die Verhandlungen mit Helmut Kohl, die zur deutschen Einheit führten
- Perestroika und die deutsche Wiedervereinigung aus sowjetischer und DDR-Sicht
- Nach Mauerfall und dem Ende der Sowjetunion: der Privatmann Michail Gorbatschow
Präzise, umfassend und empathisch: das Porträt eines großen Reformers
Ignaz Lozo beschäftigt sich seit 1985 auf journalistischer und wissenschaftlicher Ebene mit Michail Gorbatschow. Auf Basis zahlloser russischer Quellen, die teils als Staatsgeheimnis deklariert sind, sowie dank vieler Gespräche und Interviews mit Gorbatschow, seinen Weggefährten und Gegnern, ist ihm eine äußerst differenzierte Politiker-Biografie gelungen. Sie zeichnet den Werdegang des Bauernjungen aus dem Nordkaukasus zum international anerkannten Staatsmann vielseitig und spannend nach - ein genauso persönliches wie hochpolitisches Porträt.
2021. 400 S. mit 30 s/w-Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1023430
- ISBN 978-3-8062-4173-0
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 400
- Abbildungen 30 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Biografien Weitere Biografien entdecken
Bücher zum Krieg in der Ukraine
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Thema der deutschen Wiedervereinigung und generell die deutsche Politik von Gorbatschow ist eine Art Trojanisches Pferd für Ignaz Lozo, um Russland zu erklären - und er macht das sehr gut.
WDR3, Gutenbergs Welt
Unglaublich spannend und lehrreich zu lesen. Ein tolles Buch.
Saarländischer Rundfunk
Ignaz Lozo legt eine neue Biographie vor, die ein ebenso ausgewogenes wie kritisches Bild von Michail Gorbatschow zeichnet. Lozo stützt sich auf eine breite Materialbasis.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Lozo ist (…) auf der Basis russischer Quellen und dank vieler Gespräche mit Gorbatschow selbst, seinen engsten Weggefährten und auch Gegnern ein sehr persönliches sowie faktenreiches Buch gelungen.
Freie Presse
Fazit: eine großartig geschriebene Chronik zu einer der ganz großen Persönlichkeiten der neueren Geschichte und zumindest aus deutscher Sicht die wohl ultimative Biografie zu Michail Gorbatschow.
Wilhelmshavener Zeitung
Lozo (…) schreibt über dieses Leben (…) aus gut informierter Innenperspektive. Zu ihr gehören weitläufige Zeitzeugenbefragungen und erkennbar gründliche Quellenrecherche. (...) Dank der intensiven Darstellung kann der Leser tatsächlich das Gefühl haben, am Schlüsselloch dabei zu sein - er hält noch im Nachhinein den Atem an.
Kölner-Stadt-Anzeiger
Für die Russen „war er ein schwacher Staatenlenker, weil er das Imperium abgewickelt hat“, bilanziert Lozo in seiner Biografie, die lesenswert das ganze Drama aufrollt und den Hauptdarsteller mit viel Sympathie bedenkt.
Badisches Tagblatt
Großartig!
HÖRZU
(D)as (erste Buch) (…) aus deutscher Feder über Gorbatschow (…), das wissenschaftlichen Ansprüchen genüg(t).
Allgemeine Zeitung
Der Historiker Ignaz Lozo beschäftigt sich seit den 80er Jahren mit Russland und Gorbatschow, den er auch viele Male persönlich getroffen hat. Auch diese Erfahrungen flossen in eine neue Biografie.
Münchner Abendzeitung
(Lozo hat) eine gut lesbare, wenn auch nicht in jeder Hinsicht befriedigende Biographie vorgelegt.
sehepunkte. Rezensionsjournal für Geschichtswissenschaften
Präzise, kritisch und mit Empathie: die erste Gorbatschow-Biografie aus deutscher Feder, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Prof. Gerhard Simon
Lozos differenzierte Biografie Michail Gorbatschows ist Impfstoff gegen politische Mythenbildung.
Prof. Andreas Rödder
Ein berührendes, einfühlsames und fesselndes Buch.
Prof. Jörg Baberowski
Ignaz Lozo, der Journalist und Ost-Europa Historiker, hat die jüngste und erste fundiert historische Gorbatschow-Biografie verfasst.
WDR 5 ZeitZeichen
(S)pannende Biografie des Reformers, verwoben mit Eindrücken des Autors, der ihn mehrmals traf.
P.M. History
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen