Planert, Ute
Napoleons Welt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Vom Ende des Alten Reiches zur Neuordnung Europas: wie Napoleon die Welt veränderte
Napoleon Bonaparte verstand sich als Vollender der Französischen Revolution, doch sein Wirken prägte nicht nur Frankreich und Europa. In keiner anderen historischen Epoche drängten sich weltweit die Ereignisse so dicht wie an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Die Geschichtsprofessorin Ute Planert lässt die Geschehnisse anhand von Gemälden, Illustrationen und Karten aus der Epoche lebendig werden. Ihr Buch öffnet den Blick und zeigt die globalen Auswirkungen des napoleonischen Zeitalters - ein opulent illustrierter, spannender Einblick in die zentrale Schlüsselepoche am Beginn der modernen Welt!
- Unruhige Zeiten: amerikanische Unabhängigkeit und Französische Revolution
- Von Korsika durch ganz Europa: Napoleons Aufstieg
- Die Welt wird neu geordnet: Kolonialmächte ringen um Vormachtstellungen
- Französische Expansion unter Bonaparte: Feldzüge in Bildern
- Eine mächtige Familie: Welche Rolle Napoleons Verwandte spielten
- Das Ende einer Ära: Napoleon auf Elba, die Herrschaft der Hundert Tage und die Verbannung nach St. Helena
Weltgeschichte im Spiegel der Kunst: was uns Gemälde über Napoleons Zeit erzählen
Die Persönlichkeiten, die am Beginn des bürgerlichen Zeitalters mitwirkten, allen voran Napoleon selbst, ließen sich standesgemäß porträtieren. Heute liefern uns die Porträts, aber auch die Bilder ferner Länder und Schlachtengemälde Eindrücke von der Welt, in der Napoleon lebte und die er sich untertan machen wollte. Mit rund 140 ausgewählten Kunstwerken aus der Zeit um 1800 dokumentiert dieses Geschichtsbuch das bewegte Leben des französischen Kaisers - ein reich illustriertes Lesevergnügen!
2021. 224 S. mit 140 farb. und s/w Abb. und 13 Kt., Bibliogr., 21 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024707
- ISBN 978-3-8062-4304-8
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 140 Illustrationen, farbig;13 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
[Ein] schön illustriertes und ansprechend geschriebenes Buch.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Spannend erzählt und optisch ansprechend gestaltet belegt das Werk eindrucksvoll, wie riesig die Wirkmächtigkeit des Korsen gewesen ist, nach dessen 16-jähriger Regierungszeit nichts mehr so war wie zuvor.
Trierischer Volksfreund
Historikerin Ute Planert zeigt ihn [Napoleon] in seinen vielen Gesichtern: Einerseits modernisierte er mit dem Code civil sowie mit Steuer- und Verwaltungsreformen Frankreich. Auf der anderen Seite führte er die Sklaverei wieder ein.
Salzburger Nachrichten
In kurzen Kapiteln breitet die Autorin kenntnisreich, klug verzahnt und verständlich erzählt, den Aufstieg, Fall und die Nachwirkungen Napoleons aus, das Entstehen einer neuen Weltordnung, den Beginn der modernen Welt.
Börsenblatt
Wer schon immer einmal in die Welt Napoleons reisen wollte,...
... kann jetzt das Ticket lösen. Ute Planert stellt Napoleon in die Epoche, die ihn geprägt hat und die er wiederum beeinflusst wie kein zweiter, „Akteur und Getriebener zugleich“. Reich bebildert (150 Illustrationen) ist das souverän verfasste Buch ein reines Lesevergnügen. Die Einladung in „Napoleons Welt“ sollte man unbedingt annehmen.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen