Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Herzog, Reinhart
Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 5
Restauration und Erneuerung. Die lateinische Literatur von 284 bis 374 n.Chr
122,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Das berühmte Handbuch Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk! Band 5: Restauration und... mehr
Beschreibung
Das berühmte Handbuch
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 5: Restauration und Erneuerung
Die lateinische Literatur von 284 bis 374 n.Chr.
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
1989. 560 S. geb. mit SU. 17 x 24 cm. C. H. Beck, München.
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 5: Restauration und Erneuerung
Die lateinische Literatur von 284 bis 374 n.Chr.
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
1989. 560 S. geb. mit SU. 17 x 24 cm. C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026095
- ISBN 978-3-406-31863-4
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet, 2014 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen