Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schmidt, Peter Lebrecht
Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 6
Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)1. TEIL: FACHPROSA, DICHTUNG, KUNSTPROSA
148,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das berühmte Handbuch Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk! Band 6: Die Literatur im... mehr
Beschreibung
Das berühmte Handbuch
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)
1. Teil: Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa
Endlich ist der Band über die blühende Literatur zu den Kirchenvätern - Ambrosius, Hieronymus und Augustinus - fertig. Und damit auch die Darstellungen über die pagane Prosa (Symmachus, Ammianus Marcellinus, Macrobius) sowie die spätantike pagane und christliche Dichtung (Claudian, Paulinus von Nola, Prudentius). Aber nicht nur der Gegenstand ist hochspannend für althistorisch ebenso wie für theologisch Interessierte. Der Band hat es auch medthodisch in sich durch eine neue wegweisende Aufarbeitung der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte. Ein großer Wurf!
"Ein Dokument gründlicher Gelehrsamkeit" Hartmut Leppin, Antike Welt
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
Inhaltsübersicht
I. Recht und Verwaltung
II. Geographie und Topographie
III. Krieg und Landwirtschaft
IV. Landvermessung
V. Medizin und Naturkunde
VI. Ratgeber des Alltags
VII. Grammatik
VIII. Rhetorik
2020, 696 S. 14 x 27 cm. geb. mit SU. C. H. Beck, München.
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 6: Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374-430 n.Chr.)
1. Teil: Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa
Endlich ist der Band über die blühende Literatur zu den Kirchenvätern - Ambrosius, Hieronymus und Augustinus - fertig. Und damit auch die Darstellungen über die pagane Prosa (Symmachus, Ammianus Marcellinus, Macrobius) sowie die spätantike pagane und christliche Dichtung (Claudian, Paulinus von Nola, Prudentius). Aber nicht nur der Gegenstand ist hochspannend für althistorisch ebenso wie für theologisch Interessierte. Der Band hat es auch medthodisch in sich durch eine neue wegweisende Aufarbeitung der Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte. Ein großer Wurf!
"Ein Dokument gründlicher Gelehrsamkeit" Hartmut Leppin, Antike Welt
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
Inhaltsübersicht
I. Recht und Verwaltung
II. Geographie und Topographie
III. Krieg und Landwirtschaft
IV. Landvermessung
V. Medizin und Naturkunde
VI. Ratgeber des Alltags
VII. Grammatik
VIII. Rhetorik
2020, 696 S. 14 x 27 cm. geb. mit SU. C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026096
- ISBN 978-3-406-34687-3
- Erscheinungstermin 02.10.2020
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Exklusiv
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Peter Lebrecht Schmidt lehrte als Professor für Latinistik an der Universität Konstanz. Gemeinsam mit Reinhart Herzog ist er Gesamtherausgeber des Handbuchs der lateinischen Literatur und im vorliegenden Fall auch Mitherausgeber von Band VIII 6.
Jean-Denis Berger war bis zu seiner Pensionierung Hochschullehrer für lateinische Literatur an der Université Paris-IV-Sorbonne und Administrateur de la Revue des Études Augustiniennes et Patristiques, et des Recherches Augustiniennes et Patristiques.
Jacques Fontaine war ein bedeutender französischer Latinist, Spezialist für das Mittellateinische und Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettre
Jean-Denis Berger war bis zu seiner Pensionierung Hochschullehrer für lateinische Literatur an der Université Paris-IV-Sorbonne und Administrateur de la Revue des Études Augustiniennes et Patristiques, et des Recherches Augustiniennes et Patristiques.
Jacques Fontaine war ein bedeutender französischer Latinist, Spezialist für das Mittellateinische und Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettre
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
Zuletzt angesehen