Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schmidt, Peter Lebrecht
Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 7
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Das berühmte Handbuch Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk! Band 7 Geschlossener... mehr
Beschreibung
Das berühmte Handbuch
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 7
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
Noch nicht erschienen. Umfang und Erscheinungstermin stehen noch nicht verbindlich fest.
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 7
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
Noch nicht erschienen. Umfang und Erscheinungstermin stehen noch nicht verbindlich fest.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026098
- Erscheinungstermin 15.06.2025
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heinrich Meier leitet die Carl Friedrich von Siemens Stiftung in München und ist Professor der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität.
"Meier hat einen untrüglichen Blick für die Architektur von Nietzsches umwertendem Philosophieren und die Struktur seiner Werke und arbeitet minutiös die Strategien heraus, mit denen Nietzsche seine Leser umgarnt." Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Urs Sommer "Meier ermöglicht (...) den Lesern faszinierende Einblicke in die Rollenspiele...
Pressestimmen
"Meier hat einen untrüglichen Blick für die Architektur von Nietzsches umwertendem Philosophieren und die Struktur seiner Werke und arbeitet minutiös die Strategien heraus, mit denen Nietzsche seine Leser umgarnt."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Urs Sommer
"Meier ermöglicht (...) den Lesern faszinierende Einblicke in die Rollenspiele von Denkern im Widerstreit von Philosophie und Politik."
Falter, Thomas Leitner
"(Es) ist faszinierend, dem Autor bei der sehr detaillierten Interpretation der in den vergangenen 100 Jahren heiß diskutierten Schriften zu folgen."
Mitteldeutsche Zeitung, Kai Agthe
"(Meier) zeigt luzide Perspektiven, Verbindungen und Kontexte dieser Spätwerke auf."
Cicero, Alexander Grau
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen