Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schmidt, Peter Lebrecht
Handbuch der lateinischen Literatur der Antike Bd. 8
Literatur der Spätantike und des Frühmittelalters
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Das berühmte Handbuch Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk! Band 8: Literatur der... mehr
Beschreibung
Das berühmte Handbuch
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 8: Literatur der Spätantike und des Frühmittelalters
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
Noch nicht erschienen. Umfang und Erscheinungstermin stehen noch nicht verbindlich fest.
Das Handbuch der lateinischen Literatur der Antike ist ein Herzstück im Handbuch der Altertumswissenschaft, das Iwan von Müller 1885 begründete. Die Abteilung besteht aus acht Bänden und umfasst die gesamte lateinische Literatur von den Anfängen bis in das frühe Mittelalter. Das Grundlagenwerk!
Band 8: Literatur der Spätantike und des Frühmittelalters
Geschlossener Bezug der gesamten Reihe mit insgesamt 200 Euro Preisvorteil unter: 1026117
Noch nicht erschienen. Umfang und Erscheinungstermin stehen noch nicht verbindlich fest.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026099
- Erscheinungstermin 15.06.2026
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Heinrich August Winkler ist einer der prominentesten deutschen Historiker. Seine Werke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" sind weithin gelesene Bestseller. Von 1991 bis 2007 war er Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2014 erhielt er den
Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung und 2016 den
Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung. 2018 erhielt er das
Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
Europapreis für politische Kultur der Hans Ringier Stiftung und 2016 den
Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung. 2018 erhielt er das
Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland.
"Der Klappentext verspricht einen "Meisterkurs" in Geschichte, der Inhalt hält das Versprechen." Dresdner Morgenpost "Winkler hat nichts anderes als den Herodot für unsere Zeit geschrieben (...) unbedingt empfehlenswert." Internationale Politik, Jan Techau "Wer (...) die heutigen Krisen verstehen will, kann dies anhand dieses...
Pressestimmen
"Der Klappentext verspricht einen "Meisterkurs" in Geschichte, der Inhalt hält das Versprechen."
Dresdner Morgenpost
"Winkler hat nichts anderes als den Herodot für unsere Zeit geschrieben (...) unbedingt empfehlenswert."
Internationale Politik, Jan Techau
"Wer (...) die heutigen Krisen verstehen will, kann dies anhand dieses Geschichtswerkes besser nachvollziehen."
Vatican News, Mario Galgano
"Der Westen ist das Lebensthema des Historikers Heinrich August Winkler. In seinem Buch 'Werte und Mächte' hat er noch einmal Stärken und Schwächen der westlichen Demokratien analysiert."
Deutschlandfunk Kultur, Winfried Sträter
"Ein solides Buch zu einem düsteren, bisher etwas vernachlässigten Thema."
ZEIT, Robert Schediwy
"Winklers großes historisches Werk zeichnet die Genese der Werte und Prinzipien, die heute die Grundlage der liberalen Demokratie bilden, seit der Antike nach."
WELT, Richard Herzinger
"Hervorragend präsentiert."
Lebensart Buchtipp
"Ein Standardwerk schon jetzt, und natürlich nicht nur für Spezialisten."
Rheinische Post
"Der Leser lernt, was der Westen ist, was ihn ausmacht, wie er dazu wurde, welche seine Gefährdungen sind. Wieder setzt Winkler einen Standard."
Dresdner Morgenpost
"Wohl niemand hat die Geschichte des Westens so akribisch erforscht und sie auch in ihren langen Linien so erhellend beschrieben, wie es der Historiker Heinrich August Winkler tat."
Hessische Allgemeine, Tibor Pésza
"Die intellektuelle Öffnung unseres Landes für Freiheit und Demokratie ist zu einem guten Teil auch die Leistung von Heinrich August Winkler."
Walter Steinmeier
"Was den Autor seit je her auszeichnet: Er ist einfach ein guter Erzähler."
Stephan Speicher, DIE ZEIT
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen