Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (Hrsg.)
Das Humboldt Forum im Berliner Schloss
49,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
"Ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart" Hermann Parzinger Treten Sie ein! Das Humboldt-Forum öffnet seine Türen. Dort, wo einst Schlüters Stadtschloss und der Palast der Republik stand. Ein „Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ - beschreibt Hermann Parzinger das neue Konzept mit den internationalen Sammlungen.... mehr
Beschreibung
"Ein Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart" Hermann Parzinger
Treten Sie ein! Das Humboldt-Forum öffnet seine Türen. Dort, wo einst Schlüters Stadtschloss und der Palast der Republik stand. Ein „Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ - beschreibt Hermann Parzinger das neue Konzept mit den internationalen Sammlungen. Die Mitte Berlins wird mit einer Vielfalt an Themen aus Wissenschaft und Kunst, Natur und Kultur gestaltet, Geschichte und Gesellschaft sowie verschiedenen Perspektiven von gestern und heute, nah und fern sollen zusammenfinden. Im Humboldt Forum soll ein neuer Ort des Erlebens, des Lernens und der Begegnung entstehen. Die Publikation erläutert und beschreibt mit Fotografien, Zeichnungen und Plänen Entstehung und Programm der neuen großen Kulturinstitution in der Mitte der Hauptstadt.
Der offizielle Bildband zur Eröffnung!
2020. 248 S. mit 150 farb. Abb., 32.0 x 24.0 cm, geb. mit SU. Prestel, München.
Treten Sie ein! Das Humboldt-Forum öffnet seine Türen. Dort, wo einst Schlüters Stadtschloss und der Palast der Republik stand. Ein „Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Gegenwart“ - beschreibt Hermann Parzinger das neue Konzept mit den internationalen Sammlungen. Die Mitte Berlins wird mit einer Vielfalt an Themen aus Wissenschaft und Kunst, Natur und Kultur gestaltet, Geschichte und Gesellschaft sowie verschiedenen Perspektiven von gestern und heute, nah und fern sollen zusammenfinden. Im Humboldt Forum soll ein neuer Ort des Erlebens, des Lernens und der Begegnung entstehen. Die Publikation erläutert und beschreibt mit Fotografien, Zeichnungen und Plänen Entstehung und Programm der neuen großen Kulturinstitution in der Mitte der Hauptstadt.
Der offizielle Bildband zur Eröffnung!
2020. 248 S. mit 150 farb. Abb., 32.0 x 24.0 cm, geb. mit SU. Prestel, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026125
- ISBN 978-3-7913-5836-9
- Erscheinungstermin 14.12.2020
- Abbildungen 150 Farbig
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (Hrsg.)
"Liebe Kolleginnen und Kollegen, es geht nicht - um das noch einmal zu betonen - um den Wiederaufbau des Schlosses insgesamt, sondern um einen modernen Bau, der zugleich Geschichte wieder erinnert, wiedergewinnt und wieder zeigt, ohne jedoch zu verstecken, ein moderner Bau zu sein. Es geht um ein Haus für eine öffentliche Nutzung durch die...
Pressestimmen
"Liebe Kolleginnen und Kollegen, es geht nicht - um das noch einmal zu betonen - um den Wiederaufbau des Schlosses insgesamt, sondern um einen modernen Bau, der zugleich Geschichte wieder erinnert, wiedergewinnt und wieder zeigt, ohne jedoch zu verstecken, ein moderner Bau zu sein. Es geht um ein Haus für eine öffentliche Nutzung durch die Bürger, deren Bürgerengagement wir für den Bau gewinnen wollen. Das Ergebnis könnte faszinierend sein: eine der großen Museumslandschaften der Welt in der historischen Mitte der deutschen Hauptstadt. Das ist das Projekt." Bundestagspräsident Wolfgang Thierse zum Beschluss des deutschen Bundestages am 4. Juli 2002
"Meine lieben Kolleginnen und Kollegen, keinen Streit kann es darüber geben, dass dieser Platz und dieser Bau eine herausragende geschichtliche Bedeutung haben. Vom Berliner Schloss aus wurde seit Mitte des 15. Jahrhunderts Brandenburg, seit Beginn des 18. Jahrhunderts Preußen und seit Ende des 19. Jahrhunderts Deutschland regiert. Die Geschichte Berlins, Brandenburgs, Preußens und Deutschlands hatte hier über Jahrhunderte ihren Kristallisationspunkt. Gerade deshalb wurde es 1950 von einem vermeintlich neuen Deutschland in einem beispiellosen Akt der Hybris und der kulturellen Barbarei in die Luft gesprengt, als ließe sich auf einer mutwillig getilgten gemeinsamen Vergangenheit eine bessere Zukunft bauen. Dadurch hat dieses Schloss eine politische Symbolbedeutung und den Rang eines nationalen Denkmals erhalten." Norbert Lammert, am 4.2.2002 kulturpolitischer Sprecher der CDU/CSU – Fraktion
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen