Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Manuwald, Bernd
Sophokles. Philoktet
Griechische Dramen De Gruyter
59,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die neue Reihe Griechische Dramen von de Gruyter Große Tragödien und Komödien des klassischen Athen werden in neuen, textnahen Prosaübersetzungen erschlossen und kommentiert. Links Original und Übersetzung, rechts die Kommentierung. Anschaulich und schnell erfassbar ohne Umzublättern. Ein unverzichtbares Hilfsmittel, das keine... mehr
Beschreibung
Die neue Reihe Griechische Dramen von de Gruyter
Große Tragödien und Komödien des klassischen Athen werden in neuen, textnahen Prosaübersetzungen erschlossen und kommentiert. Links Original und Übersetzung, rechts die Kommentierung. Anschaulich und schnell erfassbar ohne Umzublättern. Ein unverzichtbares Hilfsmittel, das keine Griechischkenntnisse voraussetzt.
Philoktet von Sophokles. In der Prosaübersetzung von Bernd Mauwald, Köln
Kann man denen verzeihen, von denen man aufgegeben und verlassen wurde? Der Kampf um Troja bietet Sophokles eine große Bühne für diesen zutiefst menschlichen Konflikt. Ein Sieg der Griechen über Troja wird nur möglich sein, wenn sie ihren treuen Kämpfer Philoktet zurückholen, den sie totkrank auf dem Weg zum Kampf ausgesetzt hatten. So lautet die Weissagung des Sehers im berühmten Drama des Sophokles.
Weitere Titel aus der Reihe in der wbg:
- Alkestis von Euripides
- König Ödipus von Sophokles
- Kyklops von Euripides
2017. 475 S. Geb. mit SU. De Gruyter, Berlin.
Große Tragödien und Komödien des klassischen Athen werden in neuen, textnahen Prosaübersetzungen erschlossen und kommentiert. Links Original und Übersetzung, rechts die Kommentierung. Anschaulich und schnell erfassbar ohne Umzublättern. Ein unverzichtbares Hilfsmittel, das keine Griechischkenntnisse voraussetzt.
Philoktet von Sophokles. In der Prosaübersetzung von Bernd Mauwald, Köln
Kann man denen verzeihen, von denen man aufgegeben und verlassen wurde? Der Kampf um Troja bietet Sophokles eine große Bühne für diesen zutiefst menschlichen Konflikt. Ein Sieg der Griechen über Troja wird nur möglich sein, wenn sie ihren treuen Kämpfer Philoktet zurückholen, den sie totkrank auf dem Weg zum Kampf ausgesetzt hatten. So lautet die Weissagung des Sehers im berühmten Drama des Sophokles.
Weitere Titel aus der Reihe in der wbg:
- Alkestis von Euripides
- König Ödipus von Sophokles
- Kyklops von Euripides
2017. 475 S. Geb. mit SU. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026085
- ISBN 978-3-11-034453-0
- Erscheinungstermin 15.10.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bernd Manuwald (geboren 1942) war Professur für Gräzistik in Köln und ist Herausgeber der Zeitschrift Rheinisches Museum für Philologie.
"[...] this is a strong contribution to a valuable series." P.J. Finglass in: Exemparia Classica 22 (2018), 221-223 "The volume is most valuable for the reader without any Greek who wants the translation at one extreme and the Hellenist working on the play at the other. Its strengths are philological, and philologists will want to consult it."...
Pressestimmen
"[...] this is a strong contribution to a valuable series." P.J. Finglass in: Exemparia Classica 22 (2018), 221-223
"The volume is most valuable for the reader without any Greek who wants the translation at one extreme and the Hellenist working on the play at the other. Its strengths are philological, and philologists will want to consult it." Ann Arber/Ruth Scodel in: Gnomon, 2020, H. 4, 362-363
"Unterm Strich ist aber der Band als Ganzes geradezu ohne Einschränkungen zu begrüßen. Wie angekündigt erhält der Leser und Liebhaber vielfältigste Informationen und eine kaum genügend zu würdigende Einführung in einen – trotz oder wegen knapp zweieinhalbtausend Jahre Beschäftigung und Wirkungsgeschichte – nicht leicht zugänglichen Gegenstand. [...] So wünscht abschließend zumindest der Rezensent der ganzen Reihe alles Gute und hofft darauf, dass noch möglichst viele weitere, ähnlich belehrend-anregende Bände erscheinen werden." Friedemann Weitz in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften, 2019, Bd. 22, 1084-1091
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen