Florus (2.Jh. n.Chr.), war Literat, Redner und Historiker und ist vor allem bekannt geworden durch seine ›Römische Geschichte‹. Nach ihrer Hauptquelle wird diese ›Geschichte‹ meist als »Epitome de Tito Livio« (Auszüge aus Titus Livius) bezeichnet. Darin wird die römische Geschichte den Abschnitten des menschlichen Lebens gleichgesetzt. Im Mittelpunkt steht daher wie bei Livius das römische Volk und dessen ›virtus‹ oder ›Mannhaftigkeit‹. Eine deutsche Übersetzung des Florus liegt bisher nicht vor.
Lat. / dt. Hrsg. von Kai Brodersen. Eingel., übers. und komm. von Günter Laser. 2005. XVI, 330 S., Fadenh., Gzl. mit SU und Lesebänd.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B181220
- ISBN 978-3-534-18122-3
- Erscheinungstermin 20.10.2005
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 346
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ungeachtet dessen ist die zweisprachige Florus-Ausgabe im Interesse einer breiteren Nutzung dieser nicht ganz unwichtigen Quelle für die römische Geschichte vor dem Prinzipat von Gewinn, auch was den aus der hohen Kaiserzeit gerichteten Blick des Autors auf diese Epoche betrifft.
Das Historisch-Politische Buch
Insgesamt handelt es sich bei diesem Buch um eine vorzügliche zweisprachige Ausgabe, die einen wichtigen römischen Historiker des 2. Jh. n.Chr. einem breiteren Kreis von Interessierten zugänglich macht.
Gymnasium