Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Décultot, Elisabeth / Kittelmann, Jana / Thiele, Andrea / Uhlig, Ingo (Hrsg.)
Weltensammeln
Johann Reinhold Forster und Georg Forster
29,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Weltumsegler, im Feld forschende Naturhistoriker und Ethnologen, Gelehrte - Johann Reinhold (1729-1798) und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) trugen grundlegend zur Erschließung außereuropäischer Welten bei. Durch Sammeln, Ordnen, Zeigen, Zeichnen, Transportieren und Präparieren sowie durch Schreiben und Übersetzen haben sie einen erheblichen... mehr
Beschreibung
Weltumsegler, im Feld forschende Naturhistoriker und Ethnologen, Gelehrte - Johann Reinhold (1729-1798) und sein Sohn Georg Forster (1754-1794) trugen grundlegend zur Erschließung außereuropäischer Welten bei. Durch Sammeln, Ordnen, Zeigen, Zeichnen, Transportieren und Präparieren sowie durch Schreiben und Übersetzen haben sie einen erheblichen Anteil an dem Prozess genommen, der die zusammen mit James Cook erkundeten Räume in Wissensgegenstände verwandelte. Insofern waren die Forsters Produzenten: Das arkadische O-Tahiti und die Freundschaftlichen Inseln oder die düsteren Gestade - der Charlotten-Sund und die verschneite Ödnis Feuerlands - sind zum einen tatsächlich in Augenschein genommene Orte, zum anderen sind es Gegenstände und Ergebnisse von Gestaltungsprojekten.
Der vorliegende Band erschließt das Geflecht der Arbeitsfelder von Johann Reinhold und Georg Forster. In den Blick genommen werden die Materialitätsgeschichte der Aufklärung im Bereich der Sammlungs- und Objektpraxis sowie die sammlungsrelevanten Infrastrukturen und Institutionen des aufgeklärten Wissens.
2020. 280 S, mit 58 z.T. farb. S., 22.7 x 14.7 cm, geb. mit SU. Wallstein, Göttingen.
Der vorliegende Band erschließt das Geflecht der Arbeitsfelder von Johann Reinhold und Georg Forster. In den Blick genommen werden die Materialitätsgeschichte der Aufklärung im Bereich der Sammlungs- und Objektpraxis sowie die sammlungsrelevanten Infrastrukturen und Institutionen des aufgeklärten Wissens.
2020. 280 S, mit 58 z.T. farb. S., 22.7 x 14.7 cm, geb. mit SU. Wallstein, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026142
- ISBN 978-3-8353-3618-6
- Erscheinungstermin 01.11.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Ingo Uhlig, außerplanmäßiger Professor am Germanistischen Institut der Universität Halle-Wittenberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Energiesysteme der Technischen Universität Berlin.
Jana Kittelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle-Wittenberg, Koordinatorin sowie Mitherausgeberin der Edition »Johann Georg Sulzer. Gesammelte Schriften«.
Elisabeth Décultot, Professorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Halle-Wittenberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur und zum Kunstdiskurs des 18. und 19. Jahrhunderts.
Andrea Thiele, Forschungskoordinatorin des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) an der Universität Halle-Wittenberg und Geschäftsführerin der Dessau-Wörlitz-Kommission.
Jana Kittelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle-Wittenberg, Koordinatorin sowie Mitherausgeberin der Edition »Johann Georg Sulzer. Gesammelte Schriften«.
Elisabeth Décultot, Professorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Halle-Wittenberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur und zum Kunstdiskurs des 18. und 19. Jahrhunderts.
Andrea Thiele, Forschungskoordinatorin des Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) an der Universität Halle-Wittenberg und Geschäftsführerin der Dessau-Wörlitz-Kommission.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen