Schmid / Schröter
Die Entstehung der Bibel
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wie fanden die Schriften in die heilige Bibel? Zwei namhafte Experten haben jetzt den Stand der Forschung aufgearbeitet, mit überraschenden Ergebnissen: »Die Bibel ist ja nicht einfach ein Buch, sondern es ist eine Bibliothek von Büchern.« Bisher galt das »Kleine Schilfmeerlied« als das älteste biblische Fragment: »Singt dem Herrn, denn hoch erhaben ist er. Ross und Fahrer warf er ins Meer.« Jetzt wissen wir mehr!
- Der Beginn der Bibel: die spannende Entstehungsgeschichte!
- Mit dem neuesten Forschungsstand und grundlegend neuen Erkenntnissen zu den Evangelien und Apokryphen
- Spannend für Interessierte, aktuell für Fachleute
Die Forschung der letzten Jahrzehnte hat viele gängige Annahmen über die Geschichte Israels und die Entstehung der Bibel revidiert. Ereignisse wie der Auszug aus Ägypten oder der Tempelbau unter König Salomo gelten nicht länger als historisch. Damit verschärft sich die Frage, wie die großen Geschichten des Alten Testaments entstanden sind und wann sie Teil »heiliger Schriften« wurden. Auch gängige Annahmen über die Sammlung der Evangelien oder frühe Apostelbriefe stehen neu auf dem Prüfstand. Das vorliegende Buch über »Die Entstehung der Bibel« beschreibt auf dem aktuellen Forschungsstand den langen Weg von frühen Erzählungen des alten Israel über Schlüsseltexte des jüdischen Monotheismus und des frühen Christentums bis hin zu heiligen Büchern der Weltreligionen Judentum und Christentum. Und »die jüdische und die christliche Bibel entstehen in Dialog«, sagt Neutestamentler Jens Schröter im DLF-Interview. Und was ist das jüngste Wort der Bibelgeschichte? »Amen«. Wer wissen will, wie es zu einem solchen überlieferungsgeschichtlichen Wunder kommen konnte, sollte diese Biographie des berühmtesten Buches der Welt lesen.
»Die Entstehung der Bibel«: Inhaltsübersicht
Einführung: Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften
Die Bibeln des Judentums und des Christentums
Schriftkultur und Literaturproduktion in der Königszeit Israels und Judas, 10. bis 6. Jahrhundert v. Chr.
Das entstehende Judentum und die biblischen Schriften in der babylonischen und der persischen Zeit,6. bis 4. Jahrhundert v. Chr.
Schriften und Schriftgebrauch im Judentum der hellenistisch-römischen Zeit, 3. Jahrhundert v. Chr. bis 1. Jahrhundert n. Chr.
Die Schriften des antiken Judentums im entstehenden Christentum, 1./2. Jahrhundert
Die Formierung der christlichen Bibel und die Entstehungnweiterer Traditionsliteratur, 1. bis 4. Jahrhundert
Die Formierung der jüdischen Bibel und die Entstehungn von Mischna und Talmud, 1. bis 6. Jahrhundert
Zur Wirkungsgeschichte der jüdischen und der christlichen Bibel
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Register
Leseprobe unter »Weitere Informationen«
3. Aufl. 2020. 504 S. mit 48 Abb. und 4 Ktn., 15 x 22 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026239
- ISBN 978-3-406-73946-0
- Erscheinungstermin 15.10.2020
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Die Anfänge des Christentums
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Auch wenn sich das Buch primär an den viel zitierten interessierten Laien richtet – und der ist mit ihm zweifellos bestens bedient! –, so ist es doch auch für den universitären Gebrauch als Grundinformation zur Bibel und ihrer Entstehung von großem Nutzen.
Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Das Wort Gottes hat eine sehr irdische Geschichte.
NZZ
Neue Forschungsergebnisse, spannend vermittelt wie ein Krimi.
P.M. History
Mit überraschenden Ergebnissen.
Deutschlandfunk, Christian Röther
Fast im Vorübergehen erfährt man faszinierende Details (…) überaus detailreich, vollgepackt mit Fakten.
ORF.AT, Johanna Grillmayer
Neue Ergebnisse der Bibelforschung, die bisher gängige Vorstellungen revidieren.
anzeiger
Ein Buch voller Einsichten, nüchtern und verständlich erklärt.
Chrismon plus
Das neue Standardwerk.
SRF2, Judith Wipfler
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen