Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Horvath, Esther / Grote, Sebastian / Weiss-Tuider, Katharina
Expedition Arktis
Die größte Forschungsreise aller Zeiten. Mit einem Vorwort von Markus Rex
50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der exklusive Fotoband zur Jahrhundertexpedition in die Arktis Im September 2019 legte die Polarstern in Richtung Arktis ab - an Bord das internationale MOSAiC-Forscherteam, das die Auswirkungen des Klimawandels auf das ewige Eis erkundet. Chronologisch aufgebaut dokumentiert der bildgewaltige Band in bisher ungesehenen Fotografien von Esther... mehr
Beschreibung
Der exklusive Fotoband zur Jahrhundertexpedition in die Arktis
Im September 2019 legte die Polarstern in Richtung Arktis ab - an Bord das internationale MOSAiC-Forscherteam, das die Auswirkungen des Klimawandels auf das ewige Eis erkundet. Chronologisch aufgebaut dokumentiert der bildgewaltige Band in bisher ungesehenen Fotografien von Esther Horvath Leben und Arbeiten während der einjährigen Reise unter den extremen Bedingungen am Nordpol. Begleitet von kenntnisreichen Essays und Textbeiträgen von Experten, Wissenschaftlern und Expeditionsteilnehmern ist der Band ein eindrucksvolles Zeugnis der wohl größten klimatischen Herausforderung unserer Zeit und bietet Einblicke in dieses einmalige Forschungsprojekt sowie die spektakuläre, schützenswerte Polarlandschaft. Mit ihrem Eisbären-Foto aus der Arktis hat Esther Horvath den 2020 World Press Photo Award gewonnen. Das Vorwort ist von Expeditionsleiter Markus Rex.
2020. 288 S. mit 160 farb. Abb., 24.5 x 30.7 cm, HC. Prestel, München.
Im September 2019 legte die Polarstern in Richtung Arktis ab - an Bord das internationale MOSAiC-Forscherteam, das die Auswirkungen des Klimawandels auf das ewige Eis erkundet. Chronologisch aufgebaut dokumentiert der bildgewaltige Band in bisher ungesehenen Fotografien von Esther Horvath Leben und Arbeiten während der einjährigen Reise unter den extremen Bedingungen am Nordpol. Begleitet von kenntnisreichen Essays und Textbeiträgen von Experten, Wissenschaftlern und Expeditionsteilnehmern ist der Band ein eindrucksvolles Zeugnis der wohl größten klimatischen Herausforderung unserer Zeit und bietet Einblicke in dieses einmalige Forschungsprojekt sowie die spektakuläre, schützenswerte Polarlandschaft. Mit ihrem Eisbären-Foto aus der Arktis hat Esther Horvath den 2020 World Press Photo Award gewonnen. Das Vorwort ist von Expeditionsleiter Markus Rex.
2020. 288 S. mit 160 farb. Abb., 24.5 x 30.7 cm, HC. Prestel, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026146
- ISBN 978-3-7913-8669-0
- Erscheinungstermin 01.11.2020
- Abbildungen 160 Farbig
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Esther Horvath begleitet als Fotografin die Forschungsarbeiten des Alfred-Wegener-Instituts. Für eine Aufnahme der Eisbären im Forschungscamp erhielt sie den World Press Photo Award 2020 zum Thema Umwelt. Horvath studierte am International Center of Photography in New York, wurde zweimal ausgezeichnet als »Photo Artist of the International Association of Photographic Arts« und gewann 2013 das George and Joyce Moss Scholarship für Dokumentarfotografie. Bisher sind ihre Fotografien in National Geographic, Audubon Magazine, Stern, The New York Times, The Wall Street Journal, The Washington Post und TIME erschienen.
Sebastian Grote studierte Geschichte und Skandinavistik an den Universitäten Köln, Helsinki und Uppsala. Ein Volontariat in der Abteilung Presse und Kommunikation an der Universität zu Köln brachte ihn in die Wissenschaftskommunikation. Anschließend wechselte er in die Kommunikatiosabteilung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Er nahm an Expeditionen in die Arktis und Antarktis teil. Während der MOSAiC-Startphase berichtete er von Bord der Polarstern über die Expedition.
Katharina Weiss-Tuider arbeitet als Managerin für Kommunikation und Medien für die MOSAiC-Expedition am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Als Teilnehmerin der Expedition konnte sie die Arktis und ihre Veränderungen selbst erleben. Sie hat im Bereich Literatur und Medien promoviert und schreibt seit Langem als freie Autorin zu Themen wie Umwelt, Klima und Landwirtschaft/Ernährung. Katharina Weiss-Tuider lebt mit ihrem Mann in Berlin und setzt sich in ihrer Freizeit für den Schutz von Umwelt, Klima und Tieren ein.
Sebastian Grote studierte Geschichte und Skandinavistik an den Universitäten Köln, Helsinki und Uppsala. Ein Volontariat in der Abteilung Presse und Kommunikation an der Universität zu Köln brachte ihn in die Wissenschaftskommunikation. Anschließend wechselte er in die Kommunikatiosabteilung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Er nahm an Expeditionen in die Arktis und Antarktis teil. Während der MOSAiC-Startphase berichtete er von Bord der Polarstern über die Expedition.
Katharina Weiss-Tuider arbeitet als Managerin für Kommunikation und Medien für die MOSAiC-Expedition am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Als Teilnehmerin der Expedition konnte sie die Arktis und ihre Veränderungen selbst erleben. Sie hat im Bereich Literatur und Medien promoviert und schreibt seit Langem als freie Autorin zu Themen wie Umwelt, Klima und Landwirtschaft/Ernährung. Katharina Weiss-Tuider lebt mit ihrem Mann in Berlin und setzt sich in ihrer Freizeit für den Schutz von Umwelt, Klima und Tieren ein.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen