Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dürrenmatt, Friedrich
Das Stoffe-Projekt
Textgenetische Edition in fünf Bänden im Schuber verbunden mit einer erweiterten Online-Version
400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorbestellbar
Kurz nach seinen größten Triumphen auf der Bühne erlebte Dürrenmatt seine tiefste private wie künstlerische Krise. Er fühlte sich von seinem Publikum, das ihn bisher auf Händen getragen hatte, nicht mehr verstanden und versuchte, sich zumindest selbst zu verstehen. Daraus entstand das ›Stoffe-Projekt‹ – sein großes Spätwerk. Darin verwebt er... mehr
Beschreibung
Kurz nach seinen größten Triumphen auf der Bühne erlebte Dürrenmatt seine tiefste private wie künstlerische Krise. Er fühlte sich von seinem Publikum, das ihn bisher auf Händen getragen hatte, nicht mehr verstanden und versuchte, sich zumindest selbst zu verstehen. Daraus entstand das ›Stoffe-Projekt‹ – sein großes Spätwerk. Darin verwebt er autobiographische mit philosophischen und fiktionalen Texten und Textfragmenten zu einer ganz eigenen Prosaform.
Rudolf Probst und Ulrich Weber arbeiten an dessen textgenetischer Edition. Neben den publizierten beiden Bänden von Dürrenmatts «Stoffen» - «Labyrinth: Stoffe I-III» und «Turmbau: Stoffe IV-IX» (Zürich: Diogenes 1990) werden umfangreiche Texte und Materialien aus der Entstehungszeit von Dürrenmatts Autobiographie in die Ausgabe aufgenommen.
Die Ausgabe in fünf Bänden (4 Textbände sowie 1 Kommentar- und Materialienband) will zwei Lektüremöglichkeiten gewährleisten: Zum einen sollen die Textstufen als synchrone Textzusammenhänge lesbar sein, zum andern muss ihre diachrone Beziehung, der Prozess der Überarbeitung, durch die Präsentation möglichst einfach erkennbar sein. Dies wird einerseits durch eine selektive Präsentation von Faksimiles mit Transkription einer oder mehrerer Textschichten, zum andern durch ein differenziertes Verweissystem auf die verschiedenen Varianten einer bestimmten Passage im Textprozess ermöglicht.
»Der Dialog mit Friedrich Dürrenmatt ist nicht zu Ende - er beginnt erst, und wir werden Mühe haben, in Friedrich Dürrenmatts mächtigem Schatten, ihn zu bestehen.«
Walter Jens
2020. 5 Bde, zus. 2208 S., 24.0 x 16.0 cm, geb. i. Schuber. Diogenes, Zürich.
Rudolf Probst und Ulrich Weber arbeiten an dessen textgenetischer Edition. Neben den publizierten beiden Bänden von Dürrenmatts «Stoffen» - «Labyrinth: Stoffe I-III» und «Turmbau: Stoffe IV-IX» (Zürich: Diogenes 1990) werden umfangreiche Texte und Materialien aus der Entstehungszeit von Dürrenmatts Autobiographie in die Ausgabe aufgenommen.
Die Ausgabe in fünf Bänden (4 Textbände sowie 1 Kommentar- und Materialienband) will zwei Lektüremöglichkeiten gewährleisten: Zum einen sollen die Textstufen als synchrone Textzusammenhänge lesbar sein, zum andern muss ihre diachrone Beziehung, der Prozess der Überarbeitung, durch die Präsentation möglichst einfach erkennbar sein. Dies wird einerseits durch eine selektive Präsentation von Faksimiles mit Transkription einer oder mehrerer Textschichten, zum andern durch ein differenziertes Verweissystem auf die verschiedenen Varianten einer bestimmten Passage im Textprozess ermöglicht.
»Der Dialog mit Friedrich Dürrenmatt ist nicht zu Ende - er beginnt erst, und wir werden Mühe haben, in Friedrich Dürrenmatts mächtigem Schatten, ihn zu bestehen.«
Walter Jens
2020. 5 Bde, zus. 2208 S., 24.0 x 16.0 cm, geb. i. Schuber. Diogenes, Zürich.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1026168
- ISBN 978-3-257-07101-6
- Erscheinungstermin 28.05.2021
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Friedrich Dürrenmatt wurde 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren. Er studierte Philosophie in Bern und Zürich und lebte als Dramatiker, Erzähler, Essayist, Zeichner und Maler in Neuchâtel. Bekannt wurde er mit seinen Kriminalromanen und Erzählungen ›Der Richter und sein Henker‹, ›Der Verdacht‹, ›Die Panne‹ und ›Das Versprechen‹, weltberühmt mit den Komödien ›Der Besuch der alten Dame‹ und ›Die Physiker‹. Den Abschluss seines umfassenden Werks schuf er mit den ›Stoffen‹, worin er Autobiographisches mit Essayistischem verband. Friedrich Dürrenmatt starb 1990 in Neuchâtel.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen