Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schmidt, Peter / Büchsel, Martin (Hrsg.)
Das Porträt vor der Erfindung des Porträts
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Band versteht sich als Anstoß zu einer von Archäologen und Mediävisten seit langem geforderten Diskussion über das Problem des Porträts, die über die eingefahrenen Bahnen der Beschäftigung mit Antikenrezeption hinausgeht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf methodischen Fragestellungen, die Grundlage der systematischen Beschäftigung mit dem... mehr
Beschreibung
Der Band versteht sich als Anstoß zu einer von Archäologen und Mediävisten seit langem geforderten Diskussion über das Problem des Porträts, die über die eingefahrenen Bahnen der Beschäftigung mit Antikenrezeption hinausgeht. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf methodischen Fragestellungen, die Grundlage der systematischen Beschäftigung mit dem Themenkomplex ist. Die in der Porträtforschung für die Neuzeit entwickelten Interpretationsansätze lassen sich kaum auf die Bildnisse des Mittelalters anwenden. Dagegen vermitteln die in der Klassischen Archäologie erarbeiteten Methoden ein schlüssiges Konzept für die Erklärung der mittelalterlichen Bildnisse, die somit näher an den antiken Horizont heranrücken. Die Definition des Porträts durch Jacob Burckhardt als einfache Entsprechung von Porträt und Individuum, das sich seiner selbst bewußt ist, erweist sich vor diesem Hintergrund als zu eng. Der Titel des Bandes bezeichnet deshalb Bildnisse, die nichts vom Charakter des Dargestellten und keine Charakterzüge des Individuums wiedergeben möchten. Der somit weit gesteckte Rahmen wird ausgefüllt mit einzelnen Beiträgen zur allgemeinen Entwicklung des Porträts und spezifischen Problemen der Interpretation von griechischer Zeit bis in das späte Mittelalter.
2003. 239 S. mit 176 Abb., geb.
2003. 239 S. mit 176 Abb., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z002951
- ISBN 978-3-8053-2951-4
- Erscheinungstermin 31.03.2003
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 239
- Abbildungen 176 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen