Arend, Hannah
Hannah Arendt Kritische Gesamtausgabe Band 6
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert
Band 6 der Kritischen Gesamtausgabe von Hannah Arendt handelt von einem umfangreichen Fragment. Arendt arbeitete daran nach ihrer großen Studie über den Totalitarismus. Am Anfang sollte es »Karl Marx and the Tradition of Political Thought« benannt werden, später »The Modern Challenge to Tradition«. Enthalten sind darin Texte über Ideologie, Totalitarismus, Religion und Tradition, die hier zum ersten Mal erscheinen.
Zur Kritischen Gesamtausgabe
Die Kritische Gesamtausgabe präsentiert erstmalig alle veröffentlichten und unveröffentlichten Werke Hannah Arendts als wissenschaftlich gesicherte und kommentierte Textgrundlage. Das ist eine Herkulesaufgabe. Denn Hannah Arendt hat so gut wie alle ihre Schriften auf Englisch und auf Deutsch verfasst - und dabei neu überarbeitet. „Die Geste, immer noch mal zu beginnen“, mache Hannah Arends Schreiben aus, sagt die Mitherausgeberin Barbara Hahn, ebenso wie ihre Gewohnheit, sich zwischen verschiedenen Sprachen zu bewegen. Arendt habe es so gesehen: „Wenn man sich nur in einer Sprache bewegt, wird man die Wahrheit nicht finden können.“
»Mit der Werkausgabe wird dereinst gewiss eine verlässliche Textausgabe dieser vielseitigen Wissenschaftlerin in einer bezahlbaren Ausgabe vorliegen, die allen modernen Ansprüchen Genüge leistet.« Thomas Gerhards, Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Editionsplan (Stand Februar 2020)
I. Der Liebesbegriff bei Augustin
II. Rahel Varnhagen: Lebensgeschichte
III. Sechs Essays (1948) / Die verborgene Tradition (1976)
IV. Schriften zur jüdischen Frage 1932-1952
V. The Origins of Totalitarianism / Elemente und Ursprünge totaler
Herrschaft
VI. The Modern Challenge to Tradition: Fragmente eines Buchs
VII. The Human Condition / Vita activa
VIII. Einführung in die Politik
IX. Between Past and Future
X. Eichmann in Jerusalem
XI. On Revolution / Über die Revolution
XII. Men in Dark Times
XIII. Crises of the Republic / On Violence / Macht und Gewalt
XIV. The Life of the Mind
XV. Kant-Lectures / Das Urteilen
XVI. Denktagebuch 1950-1973
XVII. Essays, Rezensionen, Gedichte, Interviews
2018. 924 S. Geb. mit SU. 15 x 23 cm Wallstein, Göttingen.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026179
- ISBN 978-3-8353-3192-1
erhältlich als:
Mehr von Hannah Arendt
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Barbara Hahn, Max-Kade-Foundation Chair an der Vanderbilt University, ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen.
Endlich ehrt die Welt Hannah Arendt mit einer Kritischen Gesamtausgabe
Hendrikje Schauer, Der Tagesspiegel
Mit der Werkausgabe wird dereinst gewiss eine verlässliche Textausgabe dieser vielseitigen Wissenschaftlerin in einer bezahlbaren Ausgabe vorliegen, die allen modernen Ansprüchen Genüge leistet.
Thomas Gerhards, Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Arendt seziert schon in diesen frühen Schriften mit glasklarer Sprache und messerscharfem Verstand unsere abendländischen Traditionen in Literatur, Denken und Politik.
Roman Herzog, SWR2 Lesenswert Kritik
Das Konzept der Arendt-Werkausgabe ist in mehrfacher Hinsicht spektakulär
Elke Schmitter, Der Spiegel
Eine philologische Herkulesaufgabe.
Marie-Luise Knott, Deutschlandfunk Büchermarkt
Eine großartige Sache war es schon immer, aber sie ist jetzt noch großartiger geworden.
Andreas Isenschmid, SRF Literaturclub
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen