Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stausberg, Michael
Heilsbringer
Eine Globalgeschichte der Religionen im 20. Jahrhundert
34,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum Dalai Lama, von Mary Baker Eddy bis zu den Beatles – religiöse Energiewellen um den Globus schickten, die geographische und oft sogar... mehr
Beschreibung
Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum Dalai Lama, von Mary Baker Eddy bis zu den Beatles – religiöse Energiewellen um den Globus schickten, die geographische und oft sogar konfessionelle Schranken überwanden und so das schillernde religiöse Multiversum schufen, in dem wir heute leben. Das 20. Jahrhundert war auch in religiöser Hinsicht ein Zeitalter der Extreme. Heilsbringer verkündeten religiöse Neuaufbrüche, die eingespielte Muster überwanden. Leo Tolstoi schuf den Prototyp einer ethischen Universalreligion. Östliche Lehrer verbreiteten im Westen ihre postreligiösen Konzepte von Zen, Yoga oder Achtsamkeit. Für Mahatma Gandhi, Martin Luther King und Bob Marley war Religion der Ausgangspunkt für politische Befreiung, während die Beatles Erlösung durch kosmische Liebe besangen und mit Transzendentaler Meditation experimentierten. Neben den friedliebenden Welt- und Selbstverbesserern gab es gewaltbereite Prediger wie Osama bin Laden oder Jim Jones, deren Taten für Entrüstung sorgten. Billy Graham und Papst Johannes Paul II. füllten weltweit Stadien, und der Dalai Lama spricht Menschen jenseits traditioneller religiöser Bindungen an. Das gilt erst recht für die Literaten, Filmregisseure, Psychologen und Physiker, die als religiöse Sinnstifter auftraten. Michael Stausberg zeigt in seinem fulminanten Panorama, wie im 20. Jahrhundert neue Heilsbotschaften nicht nur die etablierten Religionen veränderten, sondern auch Politik, Kultur und nicht zuletzt unsere Wahrnehmung der Welt .
Einleitung: Das Jahrhundert der Religionen
1 Mary Baker Eddy: Befreiung durch Christliche Wissenschaft
2 Quanah Parker: Die Peyote-Religion der Comanche-Indianer
3 Swami Vivekananda: Das spirituelle Indien und die Wiederentdeckung des Yoga
4 Kang Youwei: Konfuzius und die Vision der Großen Gleichheit
5 Lew Tolstoi: Eine entzauberte Universalreligion
6 Annie Besant: Theosophie als eine neue Weltreligion
7 Rudolf Steiner: Höhere Erkenntnis durch Anthroposophie
8 Henry Steel Olcott und Anagarika Dharmapala: Die Synthese eines neuen Buddhismus
9 Pierre de Coubertin: Olympische Spiele und die Religion des Sports
0 William Seymour und Aimee Semple McPherson: Die Pfi ngstbewegung – Ekstase und Entertainment
11 Mahatma Gandhi: Wahrheit als Lebensexperiment
12 Theodor Herzl und Muhammad Iqbal: Zwei Staatsgründungen und ihre geistigen Väter
13 Veer Savarkar: Hindutva – Heiliges Indien
14 Aleister Crowley: Magick, Wille, Sex
15 Tirumala Krishnamacharya und B. K. S. Iyengar: Vom Yoga zur post-religiösen Wellness
16 Daisetz Teitaro Suzuki: Zen – Universalformel des Gelingens
17 Carl Gustav Jung: Psychologie als Heilsweg
18 Adolf Hitler: Politik als Glaube, Vernichtung als Erlösung
19 Solomon Schechter und Mordechai Kaplan: Gelehrte Rekonstruktionen des Judentums
20 Bhimrao Ambedkar: Vom Hinduismus zum Buddhismus – Religionswechsel als Emanzipation
21 Anandamayi Ma: Mutter, Göttin, Guru, Heilige
22 Hasan al-Banna und Sayyid Qutb: Märtyrer der Brüderlichkeit
23 Norman Vincent Peale: Religion als Lebenshilfe
24 C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien: Mythos und Fantasy
25 L. Ron Hubbard: Geschäftsmodell für die totale Befreiung
26 Mao Zedong: Religionsdemontage und Vergötterung
27 Martin Luther King: Der unvollendete Kampf gegen den Rassismus
28 Alfred Loisy und Gustavo Gutiérrez: Vom Modernismus zur Befreiungstheologie
29 Karl Barth und Paul Tillich: Zwischen Kultur und Offenbarung
30 Billy Graham: Die individuelle Glaubensentscheidung als globales Medienereignis
31 Sathya Sai Baba...
2020. 783 S. 50 Abb. Geb. mit SU. 15 x 22 cm. C. H. Beck, München.
Einleitung: Das Jahrhundert der Religionen
1 Mary Baker Eddy: Befreiung durch Christliche Wissenschaft
2 Quanah Parker: Die Peyote-Religion der Comanche-Indianer
3 Swami Vivekananda: Das spirituelle Indien und die Wiederentdeckung des Yoga
4 Kang Youwei: Konfuzius und die Vision der Großen Gleichheit
5 Lew Tolstoi: Eine entzauberte Universalreligion
6 Annie Besant: Theosophie als eine neue Weltreligion
7 Rudolf Steiner: Höhere Erkenntnis durch Anthroposophie
8 Henry Steel Olcott und Anagarika Dharmapala: Die Synthese eines neuen Buddhismus
9 Pierre de Coubertin: Olympische Spiele und die Religion des Sports
0 William Seymour und Aimee Semple McPherson: Die Pfi ngstbewegung – Ekstase und Entertainment
11 Mahatma Gandhi: Wahrheit als Lebensexperiment
12 Theodor Herzl und Muhammad Iqbal: Zwei Staatsgründungen und ihre geistigen Väter
13 Veer Savarkar: Hindutva – Heiliges Indien
14 Aleister Crowley: Magick, Wille, Sex
15 Tirumala Krishnamacharya und B. K. S. Iyengar: Vom Yoga zur post-religiösen Wellness
16 Daisetz Teitaro Suzuki: Zen – Universalformel des Gelingens
17 Carl Gustav Jung: Psychologie als Heilsweg
18 Adolf Hitler: Politik als Glaube, Vernichtung als Erlösung
19 Solomon Schechter und Mordechai Kaplan: Gelehrte Rekonstruktionen des Judentums
20 Bhimrao Ambedkar: Vom Hinduismus zum Buddhismus – Religionswechsel als Emanzipation
21 Anandamayi Ma: Mutter, Göttin, Guru, Heilige
22 Hasan al-Banna und Sayyid Qutb: Märtyrer der Brüderlichkeit
23 Norman Vincent Peale: Religion als Lebenshilfe
24 C. S. Lewis und J. R. R. Tolkien: Mythos und Fantasy
25 L. Ron Hubbard: Geschäftsmodell für die totale Befreiung
26 Mao Zedong: Religionsdemontage und Vergötterung
27 Martin Luther King: Der unvollendete Kampf gegen den Rassismus
28 Alfred Loisy und Gustavo Gutiérrez: Vom Modernismus zur Befreiungstheologie
29 Karl Barth und Paul Tillich: Zwischen Kultur und Offenbarung
30 Billy Graham: Die individuelle Glaubensentscheidung als globales Medienereignis
31 Sathya Sai Baba...
2020. 783 S. 50 Abb. Geb. mit SU. 15 x 22 cm. C. H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026246
- ISBN 978-3-406-75527-9
- Erscheinungstermin 15.10.2020
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Buch
wbg Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Stausberg ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bergen, Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften und europäischer Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift «Religion».
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen