Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schmitt / Mitthof / Schreiner (Hrsg.)
Handbuch zur Geschichte Südosteuropas, Bd. 1
Herrschaft und Politik in Südosteuropa von der römischen Antike bis 1300
189,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
Das Handbuch Südosteuropa: Band 1 (Lieferung in zwei Teilbänden) Südosteuropa ist in der Geschichtswissenschaft das neue Trendthema, und zwar nicht nur, weil auf dem Balkan Ost und West, Orient und Okzident aufeinandertrafen. Durch seine besondere Lage verband sich in Südosteuropa die Geschichte der Region mit der Geschichte der Imperien und... mehr
Beschreibung
Das Handbuch Südosteuropa: Band 1 (Lieferung in zwei Teilbänden)
Südosteuropa ist in der Geschichtswissenschaft das neue Trendthema, und zwar nicht nur, weil auf dem Balkan Ost und West, Orient und Okzident aufeinandertrafen. Durch seine besondere Lage verband sich in Südosteuropa die Geschichte der Region mit der Geschichte der Imperien und begründete eine eigene Geschichte in Europa. Das Handbuch Südosteuropa mit Beiträgen führender Fachvertreter ermöglicht mit seinem breiteren, globalgeschichtlichen Ansatz eine neue Perspektive auf eine der spannendsten Regionen in der Geschichte, gerade im Hinblick auf die vielfältigen historischen und kulturellen Verflechtungen mit anderen Teilen Europas, der Mittelmeerwelt und dem Nahen Osten. Insgesamt sind sieben Bände zu den Themenblöcken „Herrschaft und Politik“ (Bände 1/2), „Sprache und Kultur“ (Bände 3/4), „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Bände 5/6) geplant. Das Vorzeigeprojekt wird betreut vom Regensburger Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS).
Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von der römischen Antike bis 1300
Inhaltsverzeichnis und Einleitung in der Leseprobe
Zur besonderen Konzeption des Handbuchs
1. Die Darstellung setzt nicht mit erst dem frühen Mittelalter ein, sondern beschreibt auch die Antike, vom Einsetzen der Schriftquellen und unter Einbeziehung archäologischer, epigraphischer und numismatischer Befunde; 2. Im Mittelpunkt stehen die Darstellung der Entstehung, Implementierung, Interaktion und des Wandels der Herrschaftsformationen, welche den Raum geprägt haben, in Form eines verbindenden Narrativs, unter Betonung der Kontinuitäten und Brüche; 3. Im Falle imperialer Formationen (in diesem Band Rom und Byzanz) werden die Rolle und Bedeutung des Raumes innerhalb der Gesamtformation gewürdigt, um die Verschränkung von Regional- und Imperiengeschichte aufzuzeigen; 4. Quellenlage, Forschungsgeschichte und –literatur sowie aktueller Forschungsstand und –debatten werden ausführlich dargestellt.
Mit dem Handbuch entsteht eine neue Basis für die künftige Forschung zur Geschichte Südosteuropas im Kontext maritimer und eurasischer Bezüge und für ihren Einbezug in gesamteuropäischer und Globalgeschichtsschreibung.
2019. Bd. 1 in 2 Teilbänden. Ges. 1122 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
Südosteuropa ist in der Geschichtswissenschaft das neue Trendthema, und zwar nicht nur, weil auf dem Balkan Ost und West, Orient und Okzident aufeinandertrafen. Durch seine besondere Lage verband sich in Südosteuropa die Geschichte der Region mit der Geschichte der Imperien und begründete eine eigene Geschichte in Europa. Das Handbuch Südosteuropa mit Beiträgen führender Fachvertreter ermöglicht mit seinem breiteren, globalgeschichtlichen Ansatz eine neue Perspektive auf eine der spannendsten Regionen in der Geschichte, gerade im Hinblick auf die vielfältigen historischen und kulturellen Verflechtungen mit anderen Teilen Europas, der Mittelmeerwelt und dem Nahen Osten. Insgesamt sind sieben Bände zu den Themenblöcken „Herrschaft und Politik“ (Bände 1/2), „Sprache und Kultur“ (Bände 3/4), „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Bände 5/6) geplant. Das Vorzeigeprojekt wird betreut vom Regensburger Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS).
Band 1: Herrschaft und Politik in Südosteuropa von der römischen Antike bis 1300
Inhaltsverzeichnis und Einleitung in der Leseprobe
Zur besonderen Konzeption des Handbuchs
1. Die Darstellung setzt nicht mit erst dem frühen Mittelalter ein, sondern beschreibt auch die Antike, vom Einsetzen der Schriftquellen und unter Einbeziehung archäologischer, epigraphischer und numismatischer Befunde; 2. Im Mittelpunkt stehen die Darstellung der Entstehung, Implementierung, Interaktion und des Wandels der Herrschaftsformationen, welche den Raum geprägt haben, in Form eines verbindenden Narrativs, unter Betonung der Kontinuitäten und Brüche; 3. Im Falle imperialer Formationen (in diesem Band Rom und Byzanz) werden die Rolle und Bedeutung des Raumes innerhalb der Gesamtformation gewürdigt, um die Verschränkung von Regional- und Imperiengeschichte aufzuzeigen; 4. Quellenlage, Forschungsgeschichte und –literatur sowie aktueller Forschungsstand und –debatten werden ausführlich dargestellt.
Mit dem Handbuch entsteht eine neue Basis für die künftige Forschung zur Geschichte Südosteuropas im Kontext maritimer und eurasischer Bezüge und für ihren Einbezug in gesamteuropäischer und Globalgeschichtsschreibung.
2019. Bd. 1 in 2 Teilbänden. Ges. 1122 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026088
- ISBN 978-3-11-063966-7
- Erscheinungstermin 15.10.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gesamtherausgeber des Handbuchs Ulf Brunnbauer, Konrad Clewing, Oliver Jens Schmitt Mitherausgeber der geplanten Einzelbände (in alphabetischer Reihenfolge) Ulf Brunnbauer (IOS Regensburg), Marie-Janine Calic (LMU München), Konrad Clewing (IOS Regensburg), Hannes Grandits (HU Berlin), Markus Koller (RU Bochum), Fritz Mitthof (Universität Wien), Walter Puchner (Universität Athen), Klaus Roth (LMU München), Peter Schreiner (Universität zu Köln), Oliver Jens Schmitt (Universität Wien), Christian Voß (HU Berlin) und Ioannis Zelepos (LMU München).
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen