Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bannasch, Bettina / Rochus, Gerhild
Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur
Von Heinrich Heine bis Herta Müller
34,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Handbuch führt in Positionen der aktuellen exilliterarischen Forschung ein und erkundet ihr Potential für die Arbeit mit Texten, in denen die Erfahrung des Exils im Zentrum steht.In exemplarischen Einzelanalysen werden sechzig Werke der deutschsprachigen Exilliteratur vorgestellt. Einführende Überblicksdarstellungen geben Auskunft über... mehr
Beschreibung
Das Handbuch führt in Positionen der aktuellen exilliterarischen Forschung ein und erkundet ihr Potential für die Arbeit mit Texten, in denen die Erfahrung des Exils im Zentrum steht.In exemplarischen Einzelanalysen werden sechzig Werke der deutschsprachigen Exilliteratur vorgestellt. Einführende Überblicksdarstellungen geben Auskunft über Möglichkeiten und Grenzen theoretischer Perspektivierungen, wie sie insbesondere durch postcolonial studies, gender studies und Jewish studies sowie durch die interkulturelle Germanistik und die kulturwissenschaftliche Erinnerungsforschung angeregt wurden.
2013. 653 S., Broschur, De Gruyter, Berlin.
2013. 653 S., Broschur, De Gruyter, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1026082
- ISBN 978-3-11-048578-3
- Erscheinungstermin 15.10.2020
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Exilliteratur Weitere Exilliteratur entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bettina Bannasch und Gerhild Rochus, Universität Augsburg.
»FAZIT: ein wohltuend klar strukturiertes Handbuch, welches durch die inhaltliche Konzentration auf die Thematisierung von Exilerfahrungen in literarischen Werken eine Bereicherung für die Exilliteraturforschung darstellt.« Matthias Jakob in: http://www.media-mania.de
Pressestimmen
FAZIT: ein wohltuend klar strukturiertes Handbuch, welches durch die inhaltliche Konzentration auf die Thematisierung von Exilerfahrungen in literarischen Werken eine Bereicherung für die Exilliteraturforschung darstellt.
Matthias Jakob in: http://www.media-mania.de
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen