Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Huber, Lara
Relevanz
Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung
22,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Schon bevor Forschung beginnt, stellt sich die Frage nach ihrer Relevanz: Was ist das Ziel wissenschaftlichen Fragens? Wie kann es erreicht werden? Und wer entscheidet, welche konkreten Ziele im Fokus aktueller Forschung stehen? Ein Buch über die Vielschichtigkeit des Relevanzproblems von der Krebsmedizin bis hin zur Klimaprognostik.Relevanz ist... mehr
Beschreibung
Schon bevor Forschung beginnt, stellt sich die Frage nach ihrer Relevanz: Was ist das Ziel wissenschaftlichen Fragens? Wie kann es erreicht werden? Und wer entscheidet, welche konkreten Ziele im Fokus aktueller Forschung stehen? Ein Buch über die Vielschichtigkeit des Relevanzproblems von der Krebsmedizin bis hin zur Klimaprognostik.Relevanz ist ein Kernkriterium für die Bewertung von Forschungsansätzen wie auch von Forschungsergebnissen: Meteorologische Vorhersagen sollen über das Erscheinen eines Wetterphänomens zuverlässig Auskunft geben, Daten, die auf der Basis biomedizinischer Modelle erbracht wurden, sollen ein Krankheitsbild erklären helfen.
Aber ist durch das gewählte Verfahren das Forschungsziel überhaupt erreichbar? Stehen andere Verfahren zur Verfügung und was leisten diese im Hinblick auf unsere Erkenntnisziele? Letzteres wird unter Umständen nicht nur durch die Frage mitentschieden, wozu, sondern eben auch, woran geforscht wird, das heißt, anhand welcher Ressourcen wir forschen oder auch auf welche Datengrundlage sich unser methodisches Vorgehen stützt.
Lara Huber untersucht die Relevanzfrage in ihrer gesamten Breite: von der Begriffsgeschichte von »Relevanz« über die binnenwissenschaftliche Perspektive (wie bilden sich Relevanzkriterien in der Wissenschaft selbst?) bis hin zum politischen Diskurs über die Bewertung von Wissenschaft und Forschung.
2020. 189 S. Broschur, 13 x 21 cm. Felix Meiner, Hamburg.
Aber ist durch das gewählte Verfahren das Forschungsziel überhaupt erreichbar? Stehen andere Verfahren zur Verfügung und was leisten diese im Hinblick auf unsere Erkenntnisziele? Letzteres wird unter Umständen nicht nur durch die Frage mitentschieden, wozu, sondern eben auch, woran geforscht wird, das heißt, anhand welcher Ressourcen wir forschen oder auch auf welche Datengrundlage sich unser methodisches Vorgehen stützt.
Lara Huber untersucht die Relevanzfrage in ihrer gesamten Breite: von der Begriffsgeschichte von »Relevanz« über die binnenwissenschaftliche Perspektive (wie bilden sich Relevanzkriterien in der Wissenschaft selbst?) bis hin zum politischen Diskurs über die Bewertung von Wissenschaft und Forschung.
2020. 189 S. Broschur, 13 x 21 cm. Felix Meiner, Hamburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1026254
- ISBN 978-3-7873-3797-2
- Erscheinungstermin 15.10.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Lara Huber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und lehrt als Privatdozentin an der Bergischen Universität Wuppertal.
Pressestimmen
"Richtig wichtig. Lara Huber über Relevanz in der wissenschaftlichen Forschung.“ FAZ
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen