Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Thumann, Michael
Der neue Nationalismus
Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
Nationalismus hat Europa im 20. Jahrhundert gleich mehrfach zerstört und viele Millionen Menschen das Leben gekostet.Über den Osten und Südosten ist der Nationalismus nach Europa zurückgekehrt. Das Wiedererwachen des serbischen Nationalismus und die Kriege im ehemaligen Jugoslawien führten erstmals die neue Gefahr für den Kontinent Europa vor.... mehr
Beschreibung
Nationalismus hat Europa im 20. Jahrhundert gleich mehrfach zerstört und viele Millionen Menschen das Leben gekostet.Über den Osten und Südosten ist der Nationalismus nach Europa zurückgekehrt. Das Wiedererwachen des serbischen Nationalismus und die Kriege im ehemaligen Jugoslawien führten erstmals die neue Gefahr für den Kontinent Europa vor.
In den 1990er-Jahren ist ein neuer Nationalismus entstanden. Nationalisten gewinnen an Zulauf, in Russland, in der Türkei, auch in Deutschland. In Osteuropa benutzen autoritäre Herrscher den Nationalismus als Mittel, um ihre Macht zu erweitern. Putin und Erdogan, Orbán und Trump in den USA bedrohen die liberalen Demokratien ebenso wie die klassischen Bündnisse. Alle Nationalisten eint: Immer sehen sie in den anderen die Schuldigen und sich als Opfer.
Eine Welle von Apologien des Nationalismus überschwemmt die Medien und Buchmärkte, ein zunehmend gewalttätiger und rassistischer Nationalismus auch in Deutschland gefährdet mit terroristischen Anschlägen unsere moderne Zivilisation.
2020. 280 S., 12.5 x 22.0 cm, geb. Die Andere Bibliothek, Berlin.
In den 1990er-Jahren ist ein neuer Nationalismus entstanden. Nationalisten gewinnen an Zulauf, in Russland, in der Türkei, auch in Deutschland. In Osteuropa benutzen autoritäre Herrscher den Nationalismus als Mittel, um ihre Macht zu erweitern. Putin und Erdogan, Orbán und Trump in den USA bedrohen die liberalen Demokratien ebenso wie die klassischen Bündnisse. Alle Nationalisten eint: Immer sehen sie in den anderen die Schuldigen und sich als Opfer.
Eine Welle von Apologien des Nationalismus überschwemmt die Medien und Buchmärkte, ein zunehmend gewalttätiger und rassistischer Nationalismus auch in Deutschland gefährdet mit terroristischen Anschlägen unsere moderne Zivilisation.
2020. 280 S., 12.5 x 22.0 cm, geb. Die Andere Bibliothek, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026342
- Erscheinungstermin 06.10.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Thumann, geboren 1962, weiß aus eigener Anschauung, wovon er spricht: Er war ZEIT-Reporter in den frühen 1990er-Jahren im zerfallenden Ex-Jugoslawien, ab 1996 als Korrespondent in Russland und ab 2007 in der Türkei. Seit 2013 ist er Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Seine scharfsichtigen Kommentare erscheinen in der Morgenkolumne Fünf vor acht von ZEIT online. Michael Thumann forscht seit Jahren über den Nationalismus – eine vergleichbar breite und materialreiche Studie liegt bisher nicht vor. Seine Analysen sind als Warnung und Appell zu lesen: Es gibt keinen guten Nationalismus. Von Michael Thumann erschien 2011 in der Anderen Bibliothek das wegweisende Buch Der Islam-Irrtum. Europas Angst vor der muslimischen Welt (Band 319).
„Es ist ein kluges wie deprimierendes Werk, weil es zeigt, dass dieses überwunden geglaubte Denken wieder voll erwacht. Und das nicht nur im Kaukasus, sondern auch bei Männern wie Putin und Erdogan oder Trump und Johnson bis tief hinein in die EU. Die Mächtigen dort sollten es dringend lesen: als Mahnung.“ Wulf Schmiese, ZDF-„heute journal“,...
Pressestimmen
„Es ist ein kluges wie deprimierendes Werk, weil es zeigt, dass dieses überwunden geglaubte Denken wieder voll erwacht. Und das nicht nur im Kaukasus, sondern auch bei Männern wie Putin und Erdogan oder Trump und Johnson bis tief hinein in die EU. Die Mächtigen dort sollten es dringend lesen: als Mahnung.“ Wulf Schmiese, ZDF-„heute journal“, 01.10.2020
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen