Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Archäologie in Deutschland 6/20
Macht am Rhein
11,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Rhein rückte in der Zeit Karls des Großen vom Rand in das Zentrum des Reiches. Das Land zu beiden Seiten des Stroms blieb über viele Jahrhunderte die wichtigste Bühne der Macht, eine Plattform für Kaiser, Könige und Fürsten, die historische Zeichen setzten: Dome, Burgen, Pfalzen, Kirchen, Klöster und aufblühende Städte. Die Wurzeln der Macht... mehr
Beschreibung
Der Rhein rückte in der Zeit Karls des Großen vom Rand in das Zentrum des Reiches. Das Land zu beiden Seiten des Stroms blieb über viele Jahrhunderte die wichtigste Bühne der Macht, eine Plattform für Kaiser, Könige und Fürsten, die historische Zeichen setzten: Dome, Burgen, Pfalzen, Kirchen, Klöster und aufblühende Städte. Die Wurzeln der Macht am Rhein jedoch findet man in Spätantike und Frühmittelalter - ein weites Feld für archäologische Forschungen
Weitere Themen:
Forschung
Wählerische Neandertaler?
Gestein war ein wichtiger Werkstoff im Mittelpaläolithikum. Doch wie effizient gingen die Neandertaler mit diesem Rohmaterial um? Gibt es Hinweise auf Qualitätskriterien? Betrieben sie sogar eine Form von Recycling? Ein Blick auf Fundstellen im nördlichen Rheinland und Westfalen bringt Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Weltweit
Römer im Heiligen Land
Etwa 40 km südöstlich von Nazareth liegt Tel Shalem. Das römische Militär hielt den Ort im 2. und 3. Jh. besetzt, was insbesondere während des Bar-Kochba-Aufstands 132 bis 136 n.Chr. von Bedeutung war. Bei neuen Grabungen der Universität Köln konnte jüngst das Stabsgebäude des Militärlagers mit Fahnenheiligtum und vollständig erhaltenem Mosaik freigelegt werden.
Sehenswert
Sülchen und Rottenburg
Kelten, Römer, Alemannen - sie alle haben im Neckartal zwischen Rottenburg und Tübingen Spuren hinterlassen. Darunter Sumelocenna, eine der bedeutendsten Römerstädte im heutigen Baden-Württemberg.
uvm.
2020. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
Weitere Themen:
Forschung
Wählerische Neandertaler?
Gestein war ein wichtiger Werkstoff im Mittelpaläolithikum. Doch wie effizient gingen die Neandertaler mit diesem Rohmaterial um? Gibt es Hinweise auf Qualitätskriterien? Betrieben sie sogar eine Form von Recycling? Ein Blick auf Fundstellen im nördlichen Rheinland und Westfalen bringt Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Weltweit
Römer im Heiligen Land
Etwa 40 km südöstlich von Nazareth liegt Tel Shalem. Das römische Militär hielt den Ort im 2. und 3. Jh. besetzt, was insbesondere während des Bar-Kochba-Aufstands 132 bis 136 n.Chr. von Bedeutung war. Bei neuen Grabungen der Universität Köln konnte jüngst das Stabsgebäude des Militärlagers mit Fahnenheiligtum und vollständig erhaltenem Mosaik freigelegt werden.
Sehenswert
Sülchen und Rottenburg
Kelten, Römer, Alemannen - sie alle haben im Neckartal zwischen Rottenburg und Tübingen Spuren hinterlassen. Darunter Sumelocenna, eine der bedeutendsten Römerstädte im heutigen Baden-Württemberg.
uvm.
2020. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Zeitschrift
- Bestellnummer 1024686
- Erscheinungstermin 12.11.2020
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Aktion
Zuletzt angesehen