Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bücher dieses Mannes gehören zu den zweideutigsten und gefährlichsten Produkten der Literatur“, warnte einst Walter Benjamin. Heute erscheint er uns in vieler Hinsicht als "Vorbote der Moderne“ (NZZ). Gottfried Keller, den wir mit "Der grüne Heinrich" verbinden, wird in den letzten Jahren neu entdeckt; sein subtiler Sprachwitz, seine Kultur- und... mehr
Beschreibung
Bücher dieses Mannes gehören zu den zweideutigsten und gefährlichsten Produkten der Literatur“, warnte einst Walter Benjamin. Heute erscheint er uns in vieler Hinsicht als "Vorbote der Moderne“ (NZZ). Gottfried Keller, den wir mit "Der grüne Heinrich" verbinden, wird in den letzten Jahren neu entdeckt; sein subtiler Sprachwitz, seine Kultur- und Gesellschaftskritik. Dank der Herausgeber der Historisch-Kritischen Keller-Ausgabe (HKKA). Eine zwanzigjährige Großtat! Finanziert wurde das Projekt u.a. durch den Schweizerischen Nationalfonds.
Abt. B Sonstige Publikationen: Bde. 11-12: Der Grüne Heinrich (1854/55) / Bd. 13: Frühe Gedichtsammlungen / Bd. 14: Verstreute Gedichte und Erzählungen / Bd. 15: Aufsätze
Abt. C Nachlasstexte / Bde. 16-18: Studien- und Notizbücher, Nachgelassene Gedichte, Nachgelassene Prosa und Dramenfragmente
1996-2009. Bd. 11-18 ( 8 Bde. in 10 Teilbänden) Zus.ca. 4935 S., 15,5 x 24 cm, Ln. mit SU. Stroemfeld/NZZ, Frankfurt/Zürich.
Abt. B Sonstige Publikationen: Bde. 11-12: Der Grüne Heinrich (1854/55) / Bd. 13: Frühe Gedichtsammlungen / Bd. 14: Verstreute Gedichte und Erzählungen / Bd. 15: Aufsätze
Abt. C Nachlasstexte / Bde. 16-18: Studien- und Notizbücher, Nachgelassene Gedichte, Nachgelassene Prosa und Dramenfragmente
1996-2009. Bd. 11-18 ( 8 Bde. in 10 Teilbänden) Zus.ca. 4935 S., 15,5 x 24 cm, Ln. mit SU. Stroemfeld/NZZ, Frankfurt/Zürich.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026387
- ISBN 978-3-87877-711-3
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gottfried Keller (1819-1890), war Dichter und Politiker. Nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler studierte er in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Ab 1861 war Keller Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der grüne Heinrich" und die Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.
Zum Herausgeberteam der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) gehörten: Walter Morgenthaler, Basel (Leitung), Ursula Amrein (1994-1997), Thomas Binder (1991-2012), Karl Grob (2000-2012), Peter Stocker (1997-2012), Peter Villwock (1996-2003). In beratender Funktion wirkte mit Dominik Müller.
Das Projekt wird betreut von der Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. Präsident:
Prof. Dr. Karl Pestalozzi, Basel (1993-2014; Gründungspräsident), Dr. Dominik Müller, Genf (seit 2014; Vorsitz verkleinerter Stiftungsrat).
Zum Herausgeberteam der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) gehörten: Walter Morgenthaler, Basel (Leitung), Ursula Amrein (1994-1997), Thomas Binder (1991-2012), Karl Grob (2000-2012), Peter Stocker (1997-2012), Peter Villwock (1996-2003). In beratender Funktion wirkte mit Dominik Müller.
Das Projekt wird betreut von der Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. Präsident:
Prof. Dr. Karl Pestalozzi, Basel (1993-2014; Gründungspräsident), Dr. Dominik Müller, Genf (seit 2014; Vorsitz verkleinerter Stiftungsrat).
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen