Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Keller, Gottfried
Gottfried Keller HKKA
Band 19 - 32
EXKLUSIV
Nur im Paket erhältlich:
Zu den Paketen
„Alle Bücher dieses Mannes gehören zu den zweideutigsten und gefährlichsten Produkten der Literatur“, warnte einst Walter Benjamin. Heute erscheint er uns in vieler Hinsicht als "Vorbote der Moderne“ (NZZ). Gottfried Keller, den wir mit "Der grüne Heinrich" verbinden, wird in den letzten Jahren neu entdeckt; sein subtiler Sprachwitz, seine... mehr
Beschreibung
„Alle Bücher dieses Mannes gehören zu den zweideutigsten und gefährlichsten Produkten der Literatur“, warnte einst Walter Benjamin. Heute erscheint er uns in vieler Hinsicht als "Vorbote der Moderne“ (NZZ). Gottfried Keller, den wir mit "Der grüne Heinrich" verbinden, wird in den letzten Jahren neu entdeckt; sein subtiler Sprachwitz, seine Kultur- und Gesellschaftskritik. Dank der Herausgeber der Historisch-Kritischen Keller-Ausgabe (HKKA). Eine zwanzigjährige Großtat! Finanziert wurde das Projekt u.a. durch den Schweizerischen Nationalfonds.
Abt. D Apparat: Bde. 19-31 Apparate zu den Bde. 1-18 / Bd. 32: Herausgeberbericht
1996-2009. Bd. 19-32. (14 Bde. in 15 Teilbänden) Zus. 7694 S., 15,5 x 24 cm, Ln. mit SU. Stroemfeld/NZZ, Frankfurt/Zürich.
Abt. D Apparat: Bde. 19-31 Apparate zu den Bde. 1-18 / Bd. 32: Herausgeberbericht
1996-2009. Bd. 19-32. (14 Bde. in 15 Teilbänden) Zus. 7694 S., 15,5 x 24 cm, Ln. mit SU. Stroemfeld/NZZ, Frankfurt/Zürich.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Leinen mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1026388
- Erscheinungstermin 19.10.2020
erhältlich als:
Buch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gottfried Keller (1819-1890), war Dichter und Politiker. Nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler studierte er in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Ab 1861 war Keller Erster Staatsschreiber des Kantons Zürich. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der grüne Heinrich" und die Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.
Zum Herausgeberteam der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) gehörten: Walter Morgenthaler, Basel (Leitung), Ursula Amrein (1994-1997), Thomas Binder (1991-2012), Karl Grob (2000-2012), Peter Stocker (1997-2012), Peter Villwock (1996-2003). In beratender Funktion wirkte mit Dominik Müller.
Das Projekt wird betreut von der Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. Präsident:
Prof. Dr. Karl Pestalozzi, Basel (1993-2014; Gründungspräsident), Dr. Dominik Müller, Genf (seit 2014; Vorsitz verkleinerter Stiftungsrat).
Zum Herausgeberteam der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA) gehörten: Walter Morgenthaler, Basel (Leitung), Ursula Amrein (1994-1997), Thomas Binder (1991-2012), Karl Grob (2000-2012), Peter Stocker (1997-2012), Peter Villwock (1996-2003). In beratender Funktion wirkte mit Dominik Müller.
Das Projekt wird betreut von der Stiftung für eine Historisch-Kritische Gottfried Keller-Ausgabe. Präsident:
Prof. Dr. Karl Pestalozzi, Basel (1993-2014; Gründungspräsident), Dr. Dominik Müller, Genf (seit 2014; Vorsitz verkleinerter Stiftungsrat).
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
ab 5,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen