Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mueller-Haagen, Inga / Simonsen, Jörn / Többen, Lothar
Die DNA der Stadt
Ein Atlas urbaner Strukturen in Deutschland. Mit neu gezeichneten Schwarzplänen von 100 deutschen Städten sowie 100 exemplarischen Stadtbausteinen
68,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Schwarzplan einer Stadt ist die ehrlichste Infografik. Daraus lässt sich ablesen, wie die Geschichte der Stadt mitgespielt hat. Was sie aufblühen ließ, welche Wunden sie davon trug und wo das nächste Kreativ-Quartier entsteht. Das macht Schwarzpläne über ihre ästhetische Wirkung hinaus so interessant. Einhundert deutsche Städte wurden für... mehr
Beschreibung
Der Schwarzplan einer Stadt ist die ehrlichste Infografik. Daraus lässt sich ablesen, wie die Geschichte der Stadt mitgespielt hat. Was sie aufblühen ließ, welche Wunden sie davon trug und wo das nächste Kreativ-Quartier entsteht. Das macht Schwarzpläne über ihre ästhetische Wirkung hinaus so interessant.
Einhundert deutsche Städte wurden für Sie auf den Röntgentisch gelegt und auf die Bauten als tiefschwarze Flächen reduziert. In Maßstab und Darstellung derart vereinheitlicht zeigen die Städte ihre Struktur umso lesbarer. Ohne die Ablenkung urbaner Umtriebigkeit entdecken Sie das Erbgut der Städte. Sie lernen eine Art Meta-Urbanität lesen, die dem Begriff Stadtbaukunst seine Bedeutung zurückgibt.Gleichzeitig entdecken Sie, dass es eine Art städtebauliches Baukastensystem der Jahrhunderte gab: Plätze für Markttätigkeit oder Versammlungen, breite Straßen, wenn das Militär sie für Paraden brauchte, Befestigungen, wenn die Stadt strategische Bedeutung hatte, Gemeindezentren und flatschige Schulbauten, wenn es sich um Stadterweiterungen der Neunzehnhundertsiebziger Jahre handelt. Diese Stadtbausteine sind die Vokabeln des Städtebaus. Sie zu kennen, heißt die Sprache der Stadt verstehen lernen.
Dann verrät ein simpler Schwarzplan am Esstisch mehr als die meisten Stadtführungen vor Ort. Oder anders gesagt: Sie werden zum Guide statt zum Regenschirm-Hinterherrenner. Mögen Sie das nicht auch lieber?
2014. 256 S., 27.5 x 23.8 cm, Fadenh, Halbleinen. Hermann Schmidt. Mainz
Einhundert deutsche Städte wurden für Sie auf den Röntgentisch gelegt und auf die Bauten als tiefschwarze Flächen reduziert. In Maßstab und Darstellung derart vereinheitlicht zeigen die Städte ihre Struktur umso lesbarer. Ohne die Ablenkung urbaner Umtriebigkeit entdecken Sie das Erbgut der Städte. Sie lernen eine Art Meta-Urbanität lesen, die dem Begriff Stadtbaukunst seine Bedeutung zurückgibt.Gleichzeitig entdecken Sie, dass es eine Art städtebauliches Baukastensystem der Jahrhunderte gab: Plätze für Markttätigkeit oder Versammlungen, breite Straßen, wenn das Militär sie für Paraden brauchte, Befestigungen, wenn die Stadt strategische Bedeutung hatte, Gemeindezentren und flatschige Schulbauten, wenn es sich um Stadterweiterungen der Neunzehnhundertsiebziger Jahre handelt. Diese Stadtbausteine sind die Vokabeln des Städtebaus. Sie zu kennen, heißt die Sprache der Stadt verstehen lernen.
Dann verrät ein simpler Schwarzplan am Esstisch mehr als die meisten Stadtführungen vor Ort. Oder anders gesagt: Sie werden zum Guide statt zum Regenschirm-Hinterherrenner. Mögen Sie das nicht auch lieber?
2014. 256 S., 27.5 x 23.8 cm, Fadenh, Halbleinen. Hermann Schmidt. Mainz
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1026140
- ISBN 978-3-87439-852-7
- Erscheinungstermin 01.11.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Mizielinska, Aleksandra
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, beide 1982 geboren, studierten Grafikdesign in Warschau und gru¨ndeten das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie bescha¨ftigen. Beide leben in Warschau. Ihr erstes Buch, Treppe Fenster Klo, wurde in Polen als »Buch des Jahres« ausgezeichnet, fu¨r "Alle Welt. Das Landkartenbuch" und "Unter Erde - Tief im Wasser" erhielten sie weltweit große Beachtung.
Mizielinski, Daniel
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, beide 1982 geboren, studierten Grafikdesign in Warschau und gru¨ndeten das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie bescha¨ftigen. Beide leben in Warschau. Ihr erstes Buch, Treppe Fenster Klo, wurde in Polen als »Buch des Jahres« ausgezeichnet, fu¨r "Alle Welt. Das Landkartenbuch" und "Unter Erde - Tief im Wasser" erhielten sie weltweit große Beachtung.
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, beide 1982 geboren, studierten Grafikdesign in Warschau und gru¨ndeten das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie bescha¨ftigen. Beide leben in Warschau. Ihr erstes Buch, Treppe Fenster Klo, wurde in Polen als »Buch des Jahres« ausgezeichnet, fu¨r "Alle Welt. Das Landkartenbuch" und "Unter Erde - Tief im Wasser" erhielten sie weltweit große Beachtung.
Mizielinski, Daniel
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, beide 1982 geboren, studierten Grafikdesign in Warschau und gru¨ndeten das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie bescha¨ftigen. Beide leben in Warschau. Ihr erstes Buch, Treppe Fenster Klo, wurde in Polen als »Buch des Jahres« ausgezeichnet, fu¨r "Alle Welt. Das Landkartenbuch" und "Unter Erde - Tief im Wasser" erhielten sie weltweit große Beachtung.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen