Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Boccaccio, Giovanni / Martens, Olaf (Illus.)
Das Dekameron
Novellen
78,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Giovanni Boccaccios beru¨hmtes Meisterwerk (Erstvero¨ffentlichung 1470) entstand in den fu¨nf Jahren nach der Pestepidemie von 1348 in Florenz. Noch wa¨hrend eines Kirchgangs beschließen sieben junge Damen aus gutem Hause, sich fu¨r einige Tage aufs Land zuru¨ckzuziehen und laden drei junge Ma¨nner ein, sie zu begleiten. Zwei Wochen lang... mehr
Beschreibung
Giovanni Boccaccios beru¨hmtes Meisterwerk (Erstvero¨ffentlichung 1470) entstand in den fu¨nf Jahren nach der Pestepidemie von 1348 in Florenz. Noch wa¨hrend eines Kirchgangs beschließen sieben junge Damen aus gutem Hause, sich fu¨r einige Tage aufs Land zuru¨ckzuziehen und laden drei junge Ma¨nner ein, sie zu begleiten. Zwei Wochen lang erza¨hlen sie sich jeden Tag zehn Geschichten. Boccaccio griff dabei auf klassische, orientalische und mittelalterliche Stoffe zuru¨ck. Mit den ernsten und heiteren, frivolen und erbaulichen Geschichten begru¨ndete Boccaccio die italienische Novelle. Er preist die Liebe als positive Kraft, kritisiert die Leichtgla¨ubigkeit des Volkes und stellt ihm die intellektuelle Gewandtheit gegenüber.
Olaf Martens castete zehn junge SchauspielerInnen und bat sie, verschiedene Geschichten in unterschiedlichsten Kostümen exemplarisch oder parabelhaft darzustellen. Das Ergebnis sind berührende, artifizielle Bilder der Not und der Selbstbestimmung. Ein Zeugnis der Kraft, die uns Menschen innewohnt, wenn sich alles um uns herum zu verändern scheint.
2020. 320 S. mit 25 farbigen fotografischen Illustrationen von Olaf Martens, 22,5 x 31 cm, geprägtes Leinen, Lesebänd., Schmuckschuber. Faber & Faber, Leipzig.
Olaf Martens castete zehn junge SchauspielerInnen und bat sie, verschiedene Geschichten in unterschiedlichsten Kostümen exemplarisch oder parabelhaft darzustellen. Das Ergebnis sind berührende, artifizielle Bilder der Not und der Selbstbestimmung. Ein Zeugnis der Kraft, die uns Menschen innewohnt, wenn sich alles um uns herum zu verändern scheint.
2020. 320 S. mit 25 farbigen fotografischen Illustrationen von Olaf Martens, 22,5 x 31 cm, geprägtes Leinen, Lesebänd., Schmuckschuber. Faber & Faber, Leipzig.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1026300
- Erscheinungstermin 01.11.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Olaf Martens, 1963 in Halle/Saale geboren, studierte Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Seit Ende der 1990er Jahre fertigt Olaf Martens Aufnahmen für PR- und Werbekampagnen internationaler Auftraggeber. Er schuf Bildreportagen und Fotobeiträge u.a. für: FAZ Magazin; Der Spiegel; Stern; Harpers Bazar; Focus; Die Welt; Art; Geo Spezial; Merian oder Wiener.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen